10.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sauber, sicher, hygienisch: Die Konferenz „Kunststoffe im Food Packaging“ bietet Experten eine Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen - (Bild: VDI Wissensforum). Die VDI-Konferenz „Kunststoffe im Food Packaging“ am 9. und 10. Dezember 2014 in Karlsruhe diskutiert Anforderungen an Materialien, Anlagentechnik und Prozessführung. Mikroplastik in Getränken und Lebensmitteln – aktuell ein brisantes Thema für die Verpackungsindustrie, bei dem allerdings Realität und Darstellung in den Medien oft auseinanderklaffen. Über die Ursachen und Wirkungen von Mikroplastik in der Umwelt, über Messtechniken, wissenschaftliche Sachlage und Handlungsempfehlungen diskutieren Experten zum Auftakt der VDI-Konferenz „Kunststoffe im Food Packaging“ am 9. und 10. Dezember 2014 in Karlsruhe. Materialinnovationen, moderne Anlagentechnik und Möglichkeiten zur Prozessoptimierung stehen im Vordergrund der Konferenz unter der Leitung von Prof. Dr. Horst-Christian Langowski vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising. Neben Fortschritten bei Sauerstoff-, Wasserdampf- und Mineralölbarrieren präsentieren Experten auch neue Kunststoff-Glas-Verbunde und legen ihre Vorteile als Verpackungsmaterial dar. Einen weiteren thematischen Schwerpunkt bilden die Fertigung von Verpackungen im Reinraum, verfahrenstechnische Innovationen bei der Heiß- und Kaltabfüllung, der Packstoffentkeimung und dem hygienischen Betrieb von Extrusionsblasanlagen. Neue Entwicklungen im Bereich der attraktiven Oberflächendekoration durch In-Mould-Labeling (IML) und Heißschrumpffolien sowie der Nutzen von funktionalen Labels im Produktionsprozess und beim Endkunden runden das Programm ab. Eintägiger Workshop „Biopolymere im Food Packaging“ Direkt im Anschluss an die Konferenz, am 11. Dezember 2014, findet ein eintägiger Workshop zum Einsatz und zur Verarbeitung von „Biopolymeren im Food Packaging“ unter der Leitung von Prof. Hans-Josef Endres vom Institut für Biokunststoffe und Bioverbundstoffe IfBB der Universität Hannover statt. Anmeldung und Programm: www.vdi.de/verpackung |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|