30.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die soll Kunststoffspritzgießer unterstützen, die ihre Effizienz im Fertigungsprozess und bei nachgelagerten Arbeiten verbessern wollen. Das System sammelt unmittelbar und in Echtzeit Produktionsdaten. Störungen werden signalisiert um Gegenmaßnahmen schnell einleiten zu können. Das Erfassen und Auswerten von Störzeiten und -Gründen soll die Basis zur Optimierung in der Fertigung und Verkürzung der Zykluszeiten liefern. Die Aufzeichnung der Prozessparameter ermöglicht ein kontinuierliches Produkt- und Prozesscontrolling. Angebunden werden die Maschinen über verschiedene an eine ebenfalls von HKS entwickelte „Cobox“. Optional besteht die Möglichkeit, die gesamte Fertigungssituation über ein Großdisplay in der Maschinenhalle zu visualisieren. Die Software bietet eine individuell anpassbare Schnittstelle zur Koppelung an ERP/PPS-Systeme. Die ebenfalls von HKS angebotene ERP/PPS-Komplettlösung PPS Plus Kunststoff deckt nach Anbieterangaben alle Bereiche des Spritzgießunternehmens ab. Die Software ist demnach modular aufgebaut und ermöglicht eine schrittweise Einführung. Die Koppelung der MDE-Lösung sorge für die Integration der Fertigungsdaten innerhalb der technischen und kaufmännischen Abwicklung. Eine Lösung zur mobilen WLan-Datenerfassung für die Bereiche Lager, Inventur und Fertigung ergänzen das Gesamtpaket. Weitere Informationen: www.kunststoffsoftware.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A5, Stand 5222 |
HKS-Systems GmbH, Weiden
» insgesamt 5 News über "HKS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|