25.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Ausstellungsstück wird Frigels Ecodry 3DK Closed-Loop Adiabatic Liquid Cooler gezeigt, der den Angaben nach bei verbesserter Kühlpräzision und niedrigerem Wartungsbedarf nachweislich Energie und Wasser spart. Im Vergleich mit einem Verdunstungskühlturm-System soll der Ecodry bis zu vier Millionen Liter Wasser im Jahr sparen. Verglichen mit einem luftgekühlten zentralen Kaltwassersatz soll er den Energieverbrauch sogar um 95 Prozent reduzieren. Der Ecodry eliminiere zudem chemische Abfallprodukte und die Bedrohung durch Legionellen und andere durch Wasser übertragenen Krankheiten. Die Experten von Frigel können bei der maßgeschneiderten Auslegung des Ecodry 3DK für die individuellen Prozesse und Anlagen jedes einzelnen Herstellers auf eine große Palette von Anpassungsoptionen zurückgreifen. Das zur Patentierung angemeldete Adiabatic Booster System beispielsweise sei für Betriebstemperaturen ausgelegt, die bei drastisch reduziertem Wasser- und Energieverbrauch fast denen konventioneller Verdunstungskühlturm-Systeme entsprechen würden. Die in Rheinfelden, Deutschland, ansässige Frigel GmbH bietet Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Prozesskühltechnologie und die entsprechenden Kundendienstleistungen zur Prozessoptimierung und Stärkung der Nachhaltigkeit. Über Frigel Als Entwickler und Hersteller von Prozesskühltechnologie beliefert und betreut Frigel Firenze SpA mit Sitz in Florenz, Italien, Kunden in der ganzen Welt. Insgesamt 5.500 Referenzkunden weltweit betreut das Unternehmen aus fünf zentralen Herstellungs- und Technologiezentren: Florenz und Mailand in Italien, Bangkok in Thailand, Limeira in Brasilien und Chicago in den USA. Weitere Informationen: www.frigel.de, www.frigel.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A5, Stand 5108 |
Frigel GmbH, Rheinfelden (Baden)
» insgesamt 3 News über "Frigel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|