24.09.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei dem Spezialisten für technische Thermoplaste, Hochleistungskunststoffe und Spezialcompounds, der RIA-Polymers GmbH aus Zimmern bei Rottweil (BaWü) ist die Unternehmensnachfolge gesichert. Timo Schuler (35) hat die Geschäftsleitung von seinem Vater und Firmengründer Richard Schuler (61) übernommen, der sich zusammen mit seiner Ehefrau Anna Schuler, bisher Prokuristin und stellvertretende Geschäftsführerin, aus der Firma zurückzieht. Bei der Gesellschafterversammlung Ende August wurde Timo Schuler, bis dato schon Technischer Leiter mit Prokura, zum neuen und alleinigen Geschäftsführer des Familienunternehmens bestimmt; ebenfalls weiterhin bei RIA-Polymers aktiv ist seine Schwester, Carmen Schuler (32). Der Diplom-Ingenieur (FH) Timo Schuler hat das Kunststoff Metier von der Pike auf gelernt: Nach der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei einem großen K-Verarbeiter studierte er an der Fachhochschule Rosenheim Kunststofftechnik; dabei absolvierte er seine Praktika und die Diplomarbeit bei der BASF. Nach dem Abschluss stieg er Mitte 2008 ins elterliche Unternehmen ein und zeichnet dort seit 2009 für Technik, Produktion und das von ihm aufgebaute Labor verantwortlich. Über RIA-Polymers Richard Schuler legte 1998 den Grundstein für RIA-Polymers, damals noch im Rottweiler Neckartal, 1999 ging der erste Extruder in Betrieb und die Kunststoffcompoundierung startete. Bereits 2001 entwickelte das Unternehmen kundenspezifische Produkte, zeitgleich wurde die F & E Abteilung aufgebaut. 2006 siedelte RIA-Polymers ins Industriegebiet INoKOM in Zimmern o.R. um. Ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung war das dort 2010 neu gebaute Firmengebäude, in welchem eine Produktionskapazität von 5.000t im Jahr möglich ist. Produziert werden technische Compounds u.a. aus PP, ABS, PC/ABS, PC/ASA, PA/ABS, PBT für die Anwenderbranchen Automobil, Feinwerktechnik, Maschinenbau, Möbelbau, Sanitär, Elektronik, Sport, Freizeit, Kosmetik und Haushaltsgeräte. 2011 wurde erstmals das Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008 zertifiziert, 2014 erfolgte die Erst-Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2004. Vertriebspartner von RIA-Polymers sind VTS Kunststoffe, BARLOG plastics, DK Kunststoff-Service und PROXY Plast (Frankreich). Die erfolgreiche Arbeit der Firma wurde auch bereits mit einigen Auszeichnungen belohnt: 2012 erhielt eine Schubkarre, hergestellt aus dem von RIA-Polymers entwickelten Material „Rialene“ die Auszeichnung „Materialica Gold Award Product“. 2013 wählte die regionale Wirtschaftsförderung RIA-Polymers zum Unternehmen des Monats (siehe auch plasticker-News vom 17.06.2013). Weitere Informationen: www.ria-polymers.eu |
RIA-Polymers GmbH, Zimmern ob Rottweil
» insgesamt 3 News über "RIA-Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|