25.09.2014, 13:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Bond-Laminates GmbH, eine hundertprozentige Tochter des Spezialchemie-Konzerns Lanxess, stärkt ihr Geschäft mit innovativen Leichtbau-Kunststoffen der Marke Tepex am Standort Brilon (Bild: Lanxess AG). Jahreskapazität auf über 4 Mio. Quadratmeter Tepex erweitert Insgesamt verfügt das Unternehmen nun über Anlagen mit einer Jahreskapazität von insgesamt deutlich über vier Millionen Quadratmetern Tepex. Neben einer neuen Produktionshalle entstanden außerdem weitere Lagerflächen und Büroräume. „Die Investitionen sind eine Antwort auf den stark steigenden Bedarf an Tepex vor allem in der Automobil- und Sportartikelindustrie sowie in der Consumer Electronics-Branche“, erklärte Jochen Bauder, Geschäftsführer von Bond-Laminates. Ausbau des Anwendungszentrums An den Kapazitätsausbau ist auch eine Erweiterung des Anwendungszentrums in Brilon gekoppelt. Bis Ende dieses Jahres wird dort eine Hybrid-Molding-Anlage installiert, mit der Tepex in einem „One Shot-Prozess“ in einem Werkzeug verformt und direkt mit Thermoplasten überspritzt werden kann. „Mit der Anlage wollen wir diese Fertigungstechnologie unseren Kunden aus der Sport- und Consumer Electronics-Industrie vorstellen, um sie in der Entwicklung innovativer Anwendungen zu unterstützen. Außerdem wollen wir das Verarbeitungsverhalten neuer Composites und kundenspezifischer Werkstoffrezepturen optimieren“, so Ulrich Jecmeniza, Anwendungsentwickler bei Bond-Laminates. Leichtbaupotenzial gefragt Bei Tepex handelt es sich um endlosfaserverstärkte thermoplastische Verbundwerkstoffe. Als thermoplastische Matrix dienen Polyamid, Polypropylen, thermoplastisches Polyurethan, Polycarbonat oder Polyphenylensulfid. Die Endlosfaser-Gewebe bestehen aus Glas-, Aramid- oder Carbonfasern. Stärke von Tepex und daraus gefertigten Produkten ist die hohe Steifigkeit und Festigkeit bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht, was in vielen Anwendungen eine Substitution schwerer Werkstoffe wie etwa Metallbleche ermöglicht. Anwendungsbeispiele sind u.a. Sohlen für Fußballschuhe, Bremsgriffe für Rennräder, Rucksackrahmen, Snowboard- und Fahrradhelme sowie Smartphone-, Tablet- und Notebook-Gehäuse. Im Automobilbau werden aus Tepex zum Beispiel leichte Sitzschalen, Frontends, Bremspedale, Infotainmentträger und Motorraumabschirmungen hergestellt. Innovationen zu Tepex präsentieren LANXESS und Bond-Laminates auf aktuellen Messen – so u.a. auf der Composite Europe (7.-9. Oktober 2014, Düsseldorf), Fakuma (14.-18. Oktober 2014, Friedrichshafen) und ITHEC (27.-28. Oktober 2014, Bremen). Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Köln
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|