02.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Spritzgießerei-, Schaumguss- und Spritzblas-Prozessketten nutzen für Werkzeugabnahme und Erstbemusterung häufig einen 3D-Scanner. Dabei ermöglichen die flächenhaften Messergebnisse eine umfassende Form- und Maßkontrolle. Messtechniker können Probleme an Spritzgussteilen wie Verzug, Schwindung und Einfallstellen schnell erkennen. Beim Zusammenbau von Kunststoffteilen dienen die Messdaten zur Prüfung von Bündigkeit und Fugen. Auch eine virtuelle Zusammenbauanalyse von Kunststoffteilen ist möglich. Für die serienbegleitende Qualitätsüberwachung werden Messung, Inspektion und Auswertung in der standardisierten Messzelle Atos Scanbox automatisiert. Mit den 3D-Scannern lassen sich nicht nur Kunststoffteile, sondern auch Prototypen, Elektroden und Werkzeuge vermessen. Bereits im Werkzeugbau kommt das System bei der Inspektion von Elektroden und bei der Prüfung von Fräsergebnissen zum Einsatz. Auch die Passung von Formhälften, Kernen und Einschüben wird kontrolliert. Zudem liefert der Sensor die Datenbasis für Flächenrückführungen und additive Fertigungsprozesse. Weitere Informationen: www.gom.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A3, Stand 3304 |
GOM Gesellschaft für Optische Messtechnik mbH, Braunschweig
» insgesamt 9 News über "GOM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|