06.10.2014, 07:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Dr. Peter Hierzenberger (Verfahrenstechnik), Klaus Brzezowsky (Entwicklungsleiter), Helmut Behoun (Konstruktionsleiter), Gerold Barth (Geschäftsführung), Thomas Pichler (Technischer Leiter), Bernhard Pichler (Forschung & Entwicklung), Harald Gusenbauer (Knstruktion), Florian Starlinger (Montage), David Hehenberger (Projektleiter LSP) – (Bild: NGR). Mit dem neuen LSP-Verfahren können den weiteren Angaben zufolge Produktionsabfälle aus der PET-Verarbeitung, wie Fasern, Stoffe, Gelege, Preforms, Stanzgitter, Umreifungsbänder und Folien so aufbereitet werden, dass das Material wieder im Herstellprozess verwendet werden kann. Die Verschlechterung der Materialeigenschaften bei der Verarbeitung von PET (IV-Abbau) kann demzufolge vom LSP-Verfahren vollständig ausgeglichen werden. Tests von unabhängigen Forschungsinstituten (Fraunhofer IVV) hätten dem LSP-Verfahren beste Eignung für die Verarbeitung von End-of-Life PET-Flakes bescheinigt. Bisherig gebräuchliche PET-Aufbereitungsverfahren arbeiten demnach nach dem SSP-Verfahren (Solid State Polycondensation), wobei die Verbesserung der Materialeigenschaften (IV-Werte) in der Regel Stunden dauere – LSP dagegen brauche nur wenige Minuten, um gleiche Resultate zu erzielen. Die Eignung des Verfahrens für den 100%igen Kontakt mit Lebensmitteln sei durch die FDA (Food and Drug Administration – USA) im November 2013 bescheinigt worden. ![]() v.l.n.r.: Dr. Michael Rockenschaub (Vorstandsvorsitzender Sparkasse OÖ), David Hehenberger (LSP Project Leader), Thomas Pichler (Technical Director), Dr. Michael Strugl (Wirtschaftslandesrat OÖ) - (Bild: NGR). Überreicht wurde der Innovationspreis durch Dr. Michael Strugl (Wirtschaftslandesrat OÖ) und Dr. Michael Rockenschaub (Vorstandsvorsitzender Sparkasse OÖ) an Thomas Pichler und David Hehenberger (beide NGR). Weitere Informationen: www.ngr-world.com |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 77 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|