31.03.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 05./06. April 2006 führt das Institut für Werkstofftechnik an der Uni Kassel die 6. Tagung für die Anwendung von Naturfaserverbundwerkstoffen durch. Das Vortragsprogramm und die Posterschau bieten eine umfassende Darstellung des heutigen Stands der Technik und öffnen gleichzeitig den Blick in zukünftige Entwicklungen. Alle Vorträge werden simultan übersetzt. Bisher haben sich Besucher aus 34 Ländern angemeldet, wobei die Zahl deutschsprachiger Teilnehmer überwiegt. An der fachbegleitenden Austellung nehmen unter anderem folgende Firmen teil: - Werzalit AG + Co. KG - Kosche Profilummantelung GmbH - Reiffenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik - Cincinnati Extrusion GmbH - Coperion Werner & Pfleiderer GmbH & Co. KG - Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG - TPS TechnoPartner Samtronic GmbH - CVP – Clean Value Plastics GmbH - ICMA San Giorgio SPA - Techwood Nederland B.V. - Reimelt Henschel MischSysteme GmbH - Invent GmbH - Technamation Technical Europe GmbH - Kleine Wood & Fibre Hightec GmbH - Clariant GmbH - Modul Systeme Engineering AG - WPC-Corporation, Tokyo Weitere namhafte Firmen, z.B. BASF AG, Daimler Chrysler, Johnson Control Interior, Produzenten und Vertreiber von Faserverbundwerkststoffen und WPCs, Maschinenhersteller und Rohstofflieferanten informieren über ihre Entwicklungen und Produkte und diskutieren praktische Probleme, wie Alterung von Werkstoffen, Geruchseigenschaften, Standards und Verarbeitungsbedingungen. Die Anmeldung ist möglich über das Symposium-Office oder online über www.wpc-nfk.de: Dipl.-Ing. Markus Murr Institut für Werkstofftechnik Kunststoff- und Recyclingtechnik Universität Kassel Mönchebergstr. 3 34109 Kassel Germany Tel.: +49 (0) 561 804 3675 Fax: +49 (0) 561 804 3692 E-Mail: m.murr@uni-kassel.de |
Uni Kassel, Kassel
» insgesamt 4 News über "Uni Kassel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|