04.11.2014, 06:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen zu petrobasierten Lösungen gerecht zu werden, hat die norwegische Norner Innovation S.A. beschlossen, ihren technologischen Fokus auf grüne Polymerchemie weiter zu stärken und Dr. Siw Bodil Fredriksen als Beraterin innerhalb dieses strategischen Bereichs ernannt. Dr. Siw B. Fredriksen verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Katalysatorentwicklung und Scale-up, Polymertechnologie und Produktentwicklung von internationalen Petrochemie-Unternehmen. Innerhalb von Norner hat sie sich auf die Entwicklung von Technologien für den Einsatz von CO2 als Rohstoff für Polymere und andere grüne Lösungen wie biologische Abbaubarkeit und für neue Materialien für den Öl- und Gassektor spezialisiert. Als Technologiepartner der Industrie ist es, laut Angaben des Unternehmens, Norners Ziel, mit ihrem breiten technologischen und kommerziellen Verständnis der Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis hin zur implementierten Lösung einen starken Beitrag im Nachhaltigkeitssektor zu leisten. Dr. Tine Rørvik, CEO von Norner, sieht die neue Position von Dr. Siw B. Fredriksen als Schlüssel für das zukünftige Wachstum des Unternehmens und für die Vorreiterrolle in der Entwicklung der grünen Polymerindustrie. Über Norner Norner ist ein unabhängiges Kunststoffinstitut mit mehr als 35-jähriger industrieller Erfahrung und bietet Beratungen, Entwicklungsprojekte, technische Studien, Material- und Verpackungsprüfungen, Laboranalysen und Fehlersuchen. Die wichtigsten Kundensegmente bestehen aus der Polymerindustrie einschließlich Katalysatoren und Additive sowie den nachgelagerten Bereichen Öl & Gas, Verpackung, Bau und Infrastruktur als auch Transport. Weitere Informationen: www.norner.no |
Norner AS, Stathelle, Norwegen
» insgesamt 4 News über "Norner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|