18.11.2014, 15:52 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Motan-Colortronic, Friedrichsdorf im Taunus: Gruppenbild am modernisierten Firmengebäude mit neuem Haupteingang. ![]() Auf einer Fläche von rund 460qm steht nahezu das komplette Produktspektrum von Motan-Colortronic für Versuche zur Verfügung. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:
Hinzu kommen Einrichtungen für Materialanalysen, beispielsweise zur Ermittlung der Restfeuchte, des Kristallisationsgrades von PET, des Schüttwinkels sowie Siebanalysen zur Bestimmung der Korngrößenverteilung. Auch das Erstellen von Trocknungskurven gehört zum Leistungsspektrum des Motan-Colortronic-Technikums. Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Unterstützung der Experten von Forschung und Entwicklung des Unternehmens sowie der Spezialisten aus den Applikations-Abteilungen bei deren Arbeit. Dazu gehören etwa Versuchsläufe oder Funktions- und Dauertests. Beachtlich ist die Förderstrecke im Tech Center. Sie kann stufenweise auf eine maximale Länge von 260m eingestellt werden, bei einer maximalen Höhendifferenz von acht Metern. Zur Verfügung stehen dabei Rohrleitungsdurchmesser mit 45, 50 und 60mm. Darüber hinaus ist das Tech Center für Schulungen und Seminare eingerichtet, sowohl für die Ausbildung der Mitarbeiter von Kunden, als auch für die eigenen Beschäftigten. Motan-Colortronic unterhält weltweit in jeder seiner Verkaufsregionen ein eigenes Tech Center für Kundenversuche, projektbezogene Tests sowie spezifische Prozessanwendungen. Über die motan Gruppe Die motan Gruppe mit Sitz in Konstanz am Bodensee wurde 1947 gegründet. Als Anbieter für das Rohstoffhandling ist sie in den Bereichen Spritzgießen, Blasformen, Extrusion, Compoundierung, In-Line und Chemie tätig. Zum applikationsorientierten Produktspektrum gehören modulare Systemlösungen für die Lagerung, Trocknung und Kristallisation, zum Fördern, Dosieren und Mischen von Rohstoffen für die Kunststoff herstellenden und verarbeitenden Industrien. Die Fertigung erfolgt an verschiedenen Standorten in Deutschland, Indien und China. Der Vertrieb der Produkte und Systemlösungen erfolgt über die Regionenzentren motan-colortronic. Jede Vertriebsregion unterhält ein eigenes Tech Center, das die kundennahe Betreuung sicherstellt und einen umfassenden Service bietet. Insgesamt ist motan in über 120 Ländern präsent. Mit derzeit über 500 Mitarbeitern wird ein Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro erzielt. Weitere Informationen: www.motan-colortronic.com |
motan-colortronic GmbH, Friedrichsdorf
» insgesamt 85 News über "motan-colortronic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|