08.12.2014, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neue Maschinen und Technologien zum Schneiden und Verarbeiten von Polyurethan- und anderen Schaumkunststoffen in der Schaumstoffverarbeitung standen im Mittelpunkt des Besuchs von gut 120 Teilnehmern der Herbsttagung des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. in Aachen. Beim Schneidemaschinen-Hersteller Fecken-Kirfel informierten sich die Polyurethan- und Schaumstoffverarbeiter über neue Entwicklungen bei den Schneidemaschinen und Konfektionsmöglichkeiten von Schaumstoff. Während bei der Polyurethan-Verarbeitung oft Formteile aus harten, halbharten und Integral-Schäumen aus Polyurethan in Formen gefertigt werden, geht es bei dem mechanischen Fertigungsverfahren um die mechanische Verarbeitung von Schaumstoffen durch Schneiden, Stanzen und Fräsen. So können z.B. niedrige Stückzahlen an Koffereinlagen für medizinische Geräte oder Werkzeuge durch den Einsatz von Schneide- und Frästechnologien hergestellt werden, wie Geschäftsführer Norbert Leyens den Teilnehmern demonstrierte. Mit konfektionierten Schäumen aus Polyurethan, Polyethylen, Melaminharzschaum, PVC, Polypropylen und anderen Werkstoffen stellt das Schaumstoff konfektionierende Unternehmen unterschiedliche technische Bauteile aber auch Matratzen, Möbelpolster, Filter oder Dämmstoffe her.![]() Während der Besichtigung wurden horizontale und vertikale Konturschneidmaschinen, Spalt- und Abläng-Maschinen präsentiert. Die nächste FSK-Fachtagung Polyurethane 2015 findet im alten Bundestag in Bonn statt. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de, www.fecken-kirfel.de |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|