10.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die FKuR - Forschung und Engineering GmbH (K 2001: Halle 8.1, Stand A 20, www.fkur.de) baut mit der NOVOPART GmbH die Aktivitäten im Bereich des werkstofflichen Gummirecyclings technischer Elastomere weiter aus.
Zur Zeit wird die erste Ausbaustufe der Aufbereitungsanlage am Standort Willich installiert. Diese Anlage produziert qualitativ hochwertige Gummifeinstmehle mit Korngrößen kleiner 100 µm. Der gummiverarbeitenden Industrie wird hierdurch eine Dienstleistung angeboten, die durch die Rückführung von Produktionsreststoffen ein enormes Kostensenkungspotential beinhaltet. Ab einer Chargengröße von 0,5 t werden ausvulkanisierte Produktionsreststoffe sortenrein aufbereitet. Das Gummifeinstmehl wird je nach Anwendung mit bis zu 80 Gew.-% in die Produktion des Gummiverarbeiters zurückgeführt. Eine weitere Ausbaustufe zur Modifizierung von Gummifeinstmehlen ist in Planung. |
NOVOPART GmbH, Willich
» insgesamt 1 News über "NOVOPART" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|