04.02.2015, 07:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Jahreswechsel hat Thomas Ide beim Ostfilderner Maschinen- und Anlagenbauer Bernhard Ide GmbH & Co. KG das operative Geschäft in der Unternehmensleitung an seinen Sohn Alexander übergeben. Damit bleibt das Unternehmen 57 Jahre nach der Firmengründung in Familienhand, wobei Seniorchef Thomas Ide weiterhin als beratender Geschäftsführer tätig sein wird. Alexander Ide, der Enkel des Firmengründers, übernimmt damit die Verantwortung für ein Unternehmen, das sich als Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer in der Kunststoffextrusion einen Namen gemacht hat. Alexander Ide gehört seit nunmehr zehn Jahren der Firmenleitung an und konnte sich in Zusammenarbeit mit seinem Vater gründlich in seine Aufgaben einarbeiten. Unterstützt wird er dabei von seiner Ehefrau, der Diplom-Ökonomin Silke Ide. Gemeinsam wollen sie das Erbe der vorangegangenen Generationen pflegen und für eine positive Weiterentwicklung des Unternehmens Sorge tragen. Über die Bernhard Ide GmbH & Co. KG Die Bernhard Ide GmbH & Co. KG mit Sitz in Ostfildern-Scharnhausen, Baden-Württemberg, wird 1957 von Bernhard Ide gegründet. Das Unternehmen stellt Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Kunststoffextrusion her. Von 1984 bis 2014 leitet Thomas Ide die Firma. Dessen Sohn Alexander Ide übernimmt zum Jahreswechsel 2014/15 die Führung. Derzeit sind 60 Mitarbeiter beschäftigt, davon sieben Auszubildende. Der Jahresumsatz des Familienunternehmens liegt bei etwa 12 Millionen Euro. 40 Prozent der Produkte gehen in den Export, 60 Prozent werden an Kunden in Deutschland geliefert. Das global agierende Unternehmen unterhält Vertretungen in Frankreich, England, den USA und Asien. Weitere Informationen: www.ide-extrusion.de |
Bernhard Ide GmbH & Co. KG, Ostfildern
» insgesamt 9 News über "Bernhard Ide" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Biesterfeld: Marvin Strüfing neuer Global Business Director Standard Polymers
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|