plasticker-News

Anzeige

06.02.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Polykum: Workshop „Maßgeschneiderte Thermoplaste für Spritzguss und Extrusion“

27. Februar 2015, Schkopau

Am 27. Februar 2015 findet in Schkopau der Workshop „Maßgeschneiderte Thermoplaste für Spritzguss und Extrusion“ statt. Der Workshop gibt praxisnah einen Überblick über neue Möglichkeiten der Modifizierung von Standard- und technischen Thermoplasten für die Spritzguss- und Extrusionsverarbeitung. Zu dieser Veranstaltung lädt der Polykum e.V. interessierte Kunststoff-Unternehmen und Forschungseinrichtungen ein.

Anzeige

Namhafte Experten aus Industrie und Forschung informieren über aktuelle Möglichkeiten des Flammschutzes, smarte Additivierungen, z.B. für antibakterielle Ausrüstungen oder zum Schutz vor Produktpiraterie, Funktionsfüllstoffe und Fasern sowie Oberflächenmodifizierung und Elektronenbestrahlung. Prof. Wagenknecht vom Leibniz Institut für Polymerforschung Dresden gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand zum Flammschutz von Polymeren und geht dabei auch auf neue Entwicklungen ein. Schwerpunkte seines Vortrages sind Flammhemmung weicher/elastischer Polymere und bioabbaubarer Polymere sowie effektive Flammhemmung bei gleichzeitig hohem mechanischem Eigenschaftsniveau. Prof. Heinemann geht in seinem Beitrag auf „smarte Additivierungen“ ein, unter die zum Beispiel reaktive Polymeradditive, Additive für Gradientenwerkstoffe und antibakterielle Polymeradditive, aber auch Additive zum Schutz gegen Poduktpiraterie fallen. Weitere Vorträge aus Forschung und Industrie berichten über die Haftvermittlung auf Kunststoffoberflächen, die Werkstoffoptimierung mit funktionellen Mineralen, insbeondere Wollastonit, für verzugsarme, kratzfeste und verstärkte Materialien, die Möglichkeiten der Elektronenstrahlvernetzung PE-, PP- und PA-basierter Bauteile sowie neue Möglichkeiten bei der Farbentwicklung/beim Einfärben und beim Faserverstärken (Glasfasern, Naturfasern) thermoplastischer Spritzgussteile.

Die Anmeldung zur Tagung ist bis zum 20. Februar 2015 über den Veranstalter Polykum e.V., Dr. Michael Busch, veranstaltung@polykum.de, möglich.

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Veranstaltung unter:
www.polykum.de/veranstaltungen

Über Polykum
Polykum e.V., die Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland, fördert den Wissens-, Innovations- und Technologietransfer und arbeitet dafür entlang der Wertschöpfungskette insbesondere mit kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie wissenschaftlichen Instituten zusammen.

POLYKUM e.V., Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland, Schkopau

» insgesamt 36 News über "POLYKUM e.V." im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise