13.02.2015, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Bielefelder Technologieanbieter Saperatec hat eine strategische Partnerschaft mit der Saperatec Industries geschlossen, um international Recyclinganlagen mit der patentierten Saperatec-Technologie aufzubauen und zu betreiben. Saperatec Industries hat ihren Sitz in Prag und wird von einem Infrastrukturfonds finanziert. Beiden Unternehmen sollen Investitionen im zweistelligen Millionenbereich zugute kommen, um den internationalen Markteintritt zu sichern, heißt es in einer Mitteilung. Die Kooperation hat demzufolge das Ziel, europaweit Recyclinganlagen zu realisieren, die erstmals mehrschichtige Verpackungsmaterialien und Kunststoff/Aluminium-Verbundstoffe aus gebrauchten Getränkekartons in getrennte und vermarktbare Sekundärrohstoffe umwandeln. Saperatec stellt hierfür seine Technologie für die Trennung von Verbundmaterialien zur Verfügung, während Saperatec Industries den Bau und den Betrieb der Recyclinganlagen sowie das Management der Stoffströme übernimmt. Konkrete Projekte werden den Angaben zufolge bereits entwickelt und die erste Anlage im Rahmen dieser Kooperation soll Anfang 2016 in Betrieb gehen. „Die Kooperation ermöglicht Saperatec, das Potenzial seiner einzigartigen Technologie zu entfalten und in der Recyclingwelt einen Paradigmenwechsel einzuleiten“, sagt Jörg Dockendorf, Managing Partner bei Saperatec. „Unsere Kooperation mit Saperatec markiert den Beginn eines neuen Zeitalters beim Recycling von Verbundmaterialien. Sie ist ein wichtiger Schritt, um weltweit eine nachhaltige Rohstoffwirtschaft zu erreichen“, ergänzt Tomáš Sysel, Vorstandsvorsitzender bei Saperatec Industries. Zur Stärkung der Partnerschaft haben die beiden Unternehmen ein wechselseitiges Beteiligungsmodell implementiert. Über Saperatec Saperatec hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Recycling-Technologien auf Basis von Mikroemulsionen spezialisiert. Die Technologie wird verwendet, um Verbundmaterialien aufzutrennen, wie z.B. mehrschichtige Verpackungen, gebrauchte Getränkekartons oder Verbundsicherheitsglas (siehe auch plasticker-News vom 16.10.2014). Saperatec betreibt eine industrielle Pilotanlage in Bielefeld und stellt die Technologie für industrielle Anwendungen zum Recycling von Verbundstoffen zur Verfügung (siehe auch plasticker-News vom 04.02.2014). Über Saperatec Industries Das in Prag ansässige Unternehmen Saperatec Industries ist auf die Finanzierung, den Bau und den Betrieb von High-End-Recyclinganlagen spezialisiert. Der Hauptgesellschafter Meridon Funds SICAV p.l.c. blickt auf langjährige Erfahrung bei der Finanzierung und dem Management von Umwelttechnologien und -projekten. Weitere Informationen: www.saperatec.de |
Saperatec GmbH, Bielefeld
» insgesamt 6 News über "Saperatec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|