plasticker-News

Anzeige

12.02.2015, 13:34 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Ford-Werke: Beschleunigte Kohlefaser-Forschung für mehr Innovationen im Automobilbau - Kooperation mit DowAska

US-amerikanisches Ford Lightweight Fusion Concept: Das Fahrzeuggewicht dieser auf dem Ford Fusion basierenden Studie konnte laut Ford gegenüber dem konventionellen Serienmodell um nahezu 25 Prozent reduziert werden – (Bild: obs/Ford-Werke).
US-amerikanisches Ford Lightweight Fusion Concept: Das Fahrzeuggewicht dieser auf dem Ford Fusion basierenden Studie konnte laut Ford gegenüber dem konventionellen Serienmodell um nahezu 25 Prozent reduziert werden – (Bild: obs/Ford-Werke).
Die Ford Motor Company und DowAska, amerikanischer Anbieter von Kohlefaser-Werkstoffen, arbeiten künftig eng zusammen. Gemeinsames Ziel ist die beschleunigte Entwicklung von Kohlefaser-Verbundwerkstoffen für künftige Ford-Baureihen und damit für die Großserien-Produktion. Außerdem geht es darum, die hohen Entwicklungskosten für entsprechende Verbundwerkstoffe zu senken. Der Leichtbau-Werkstoff Kohlefaser reduziert bekanntermaßen das Fahrzeuggewicht signifikant und verbessert so die Kraftstoffeffizienz - ohne Beeinträchtigung der Fahrzeugstabilität. Ford und DowAksa kooperieren darüber hinaus auch bei der Entwicklung von energieeffizienten Recyclingverfahren zur Wiedergewinnung der Rohstoffe, die für den Einsatz von Werkstoffen auf Kohlefaser-Basis notwendig sind. DowAksa ist ein Joint-Venture der US-amerikanischen Dow Chemical Company und dem in der Türkei ansässigen Unternehmen Aksa Akrilik Kimya Sanayii AS.

Gewichtsreduktion zur Effizienzsteigerung
Gewichtsreduktion zählt zu den wirkungsvollen Maßnahmen, um Effizienzsteigerungen im Fahrzeugbau zu erzielen. Von der Verwendung innovativer Leichtbau-Materialien profitieren sämtliche Fahreigenschaften - angefangen bei der Beschleunigung und dem Bremsen über das Handling bis hin zur Sicherheit und der Verbrauchseffizienz.

Anzeige


Beispiel Ford GT
Als Beispiel wird der neue Ford GT beschrieben, der Anfang Januar auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit seine Weltpremiere feierte. Bei diesem Performance-Fahrzeug kommen bereits moderne Verbundwerkstoffe und Kohlefaser-Produkte zum Einsatz. Kohlefaser eignet sich dank seiner hohen Steifigkeit hervorragend als tragende Grundstruktur für die Fahrwerkskomponenten. Auch die beiden Passagiere werden von einer Fahrgast-Sicherheitszelle aus Karbon geschützt. Im Vergleich mit Stahl bieten Kohlefaserwerkstoffe einen Gewichtsvorteil von mehr als 50 Prozent.

Beispiel Ford Lightweight Fusion Concept
Als ein weiteres Beispiel für Leichtbauweise mit gewichtssparenden Materialien wie Aluminium, Magnesium und Kohlefaser-Verbundwerkstoffen wird das US-amerikanische Ford Lightweight Fusion Concept vorgestellt. Das Fahrzeuggewicht dieser auf dem Ford Fusion basierenden Studie konnte den Angaben zufolge gegenüber dem konventionellen Serienmodell um nahezu 25 Prozent reduziert werden.

Ford und Dow Chemical kooperieren bereits seit 2012, um kostengünstige Kohlefaser-Verbundwerkstoffe zu entwickeln. Ebenfalls im Jahr 2012 hat das europäische Ford Forschungszentrum in Aachen (Research Innovation Center Aachen) mit der Erforschung neuer Produktionsprozesse rund um verringerte Zykluszeiten beim Einsatz von Kohlefaser-Komponenten begonnen.

Neue Mitglieder des "Institute for Advanced Composites Manufacturing Innovation"
Mit der Kooperation werden Ford und DowAska zugleich Mitglieder des neu gegründeten "Institute for Advanced Composites Manufacturing Innovation", das von der US-Regierung ins Leben gerufen wurde. Das Institut ist Teil eines größeren Netzwerks für Fertigungsinnovationen und wird durch das US-Energieministerium unterstützt.

Über die Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen Fahrzeuge produziert.

Weitere Informationen: www.dowaksa.com, www.ford.de, iacmi.org

Ford-Werke GmbH, Köln

» insgesamt 8 News über "Ford" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.