plasticker-News

Anzeige

16.02.2015, 06:20 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Solvay: Kapazitätserhöhung für „Neolor“-Pigmente

„Neolor“-Pigmente, eingesetzt in den Kunststoff­ge­häusen von Husqvarna-Kettensägen - (Bild: Solvay).
„Neolor“-Pigmente, eingesetzt in den Kunststoff­ge­häusen von Husqvarna-Kettensägen - (Bild: Solvay).
Solvay hat die Kapazitäten für seine „Neolor“-Pigment-Produktpalette um 50 Prozent erhöht, teilt das Unternehmen mit. Durch diese zusätzliche Kapazität sieht sich Solvay in die Lage versetzt, die schnell wachsende Nachfrage des Marktes nach hoch stabilen, anorganischen Pigmenten zu bedienen.

Solvay „Neolor“ ist ein auf Seltene-Erden basierendes Pigment für die Kunststofffärbung, das Farbtöne ermöglicht von hell-orange bis rot mit laut Anbieter folgenden Vorteilen:

  • Außergewöhnliche Witterungsbeständigkeit: hervorragende Leistung für Anwendungen im Freien wie zum Beispiel Elektrowerkzeuge, Rasen und Gartengeräte, Sportartikel, Automobilteile etc.

  • Hervorragende thermische Stabilität: geeignet für Pulverbeschichtung und für die Verwendung für Hochleistungspolymere verarbeitet bei hohen Temperaturen bis zu 320°C.


Anzeige

Die Einfärbung glasfaserverstärkter Kunststoffe lässt die mechanischen Eigenschaften der Glasfaser den Angaben zufolge unverändert.

„Neolor“-Pigmente erfüllen demnach die Anforderungen der europäischen (AP 89/1) und der deutschen Gesetzgebung (BGVV, Abschnitt IX) in Bezug auf den Inhalt der säurelöslichen Schwermetallen und aromatischen Aminen zur Einfärbung von Lebensmitteln, Verpackung (94/62-EC, CONEG) , Spielzeug (EN71).

Weitere Informationen: www.solvay.com

Solvay S.A., Brüssel, Belgien

» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise