05.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In einem Unterwassergranulator werden mit Hilfe des Messerkopfes aus Polymer Granulate hergestellt, wenn das Polymer aus den Lochplattenlöchern austritt, indem sich der Messerkopf schnell vor der Lochplatte dreht. Die Messer sind hierbei in einem Winkel von entweder 45 Grad („schräg“) oder 90 Grad („gerade“) angeordnet. Die neue Bauweise erhöht laut Anbieter den Durchsatz, indem sie bis zu 100 Prozent mehr schräge Messer pro Messerhalter (36 statt 18) oder 54 Prozent mehr gerade Messer (40 statt 26) aufnimmt. Als Alternative zu einem höheren Durchsatz kann der Anwender den weiteren Angaben zufolge die Drehzahl des Granulators verringern, was den Verschleiß an Lochplatte und Messern bei bisherigem Durchsatz reduzieren soll. Nordson führt die neue Bauart im gleichen Metall aus wie die Standard-Messerköpfe, die allerdings gegossen statt gefräst werden, so Adam Cowart, Globaler Produktmanager. „Unsere neue Fertigungsmethode ermöglicht es nicht nur, die maximale Anzahl der Messer zu erhöhen, sondern hat es uns auch erlaubt, den Abstand zwischen den Messern zu erhöhen, das Gewicht des Messerkopfaufbaus zu verringern und für die Befestigung der Messer am Messerhalter Senkschrauben zu verwenden“, führt Adam Cowart weiter aus. „Als Ergebnis werden die Granulate besser abtransportiert, was die Effizienz steigert, die Granulatbildung verbessert und insbesondere bei der Herstellung von Mikrogranulat - Granulate mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm - vorteilhaft ist.” Die überarbeitete Bauweise ermöglicht es auch erstmals, im gleichen Messerhalter entweder schräge oder gerade Messer zu montieren, was Anwendern, die verschiedene Materialien verwenden, mehr Flexibilität bietet, heißt es weiter. „Der Messerkopf und die Messer der neuen Bauart können bei jedem BKG Unterwassergranulator mit Durchsätzen von 1.000 bis 35.000 kg/h verwendet werden“, so Adam Cowart. „Es ist zwar noch zu früh, den Bereich der Durchsatzsteigerungen zu beziffern, den die neue Bauart ermöglicht, wir können jedoch davon ausgehen, dass der neue Messerkopf die Produktivität bei unseren Kunden steigern oder in einigen Fällen sogar der Einsatz kleinerer Granulatoren ermöglicht wird.” Weitere Informationen: www.nordsonpolymerprocessing.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, USA, Stand W6263 |
Nordson BKG GmbH, Münster
» insgesamt 111 News über "Nordson BKG" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|