09.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bottles & Shapes-Programm für Premium-Verpackungen Einen Schwerpunkt bildet dabei das Bottles & Shapes-Programm von KHS Corpoplast. Damit begleitet das Unternehmen als ein weltweit tätiger Anbieter von Streckblasmaschinen für PET-Flaschen seine Kunden während des gesamten Herstellungsprozesses - von der ersten Idee über die Kunststoffbehälter-Entwicklung bis zur marktreifen Flasche. Hierzu nennt KHS das Plasmax-Verfahren, dessen Barrieretechnologie demnach vor frühzeitigem Vitaminverlust schützt und gleichzeitig unverfälschten Geschmack mit längerer Haltbarkeit ermöglicht. Digitales Direct-Print-Verfahren nutzt nicht migrierende Tinten für PET Als ein Highlight wird das digitale Direct-Print-Verfahren für PET-Flaschen genannt. Es wird vermarktet von der NMP Systems GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der KHS GmbH. Das Direct Print-Verfahren nutzt gemeinsam entwickelte, nicht migrierende Tinten für PET, die brillante Prozessdekorationen in CMYK + weiß auf PET-Flaschen produzieren. Durch den Wegfall des Etikettenmaterials können neue und oder geänderte Designs schnell und flexibel den Markterfordernissen angepasst werden. Die Verwendung des herkömmlichen Etikettenmaterials entfällt, wodurch sich die Produktions- und Transportkosten deutlich reduzieren lassen und natürliche Rohstoffe eingespart werden können. Die PET-Flaschen sind nach der Bedruckung den weiteren Angaben zufolge zu 100 Prozent recyclingfähig. Nachhaltige Multipacks Neben dem digitalen Direktdruckverfahren wird das ebenfalls von der NMP Systems GmbH vermarktete „Nature MultiPack“, eine Technologie für Multipacks, vorgestellt. Behälter werden hierbei durch Zusammenkleben mit speziellen Klebstoffen miteinander verbunden. Im Vergleich zu in Folie verpackten Gebinden benötigt das „Nature MultiPack“ nach Anbieterangaben bis zu 85 Prozent weniger Verpackungsmaterial und spart demzufolge bis zu 67 Prozent Energie bei der Produktion. NMP Systems erhielt für das Gesamtkonzept mit der Kombination aus dem Direct Print Powered by KHSTM-Druckverfahren und dem Nature MultiPack-Verpackungssystem erst kürzlich die Auszeichnung des Deutschen Verpackungspreises 2014. Weitere Informationen: www.khs.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, USA, Stand S26157 |
KHS GmbH, Dortmund
» insgesamt 24 News über "KHS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|