04.03.2015, 15:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Spatenstich für den neuen Sitz der Schüttguttechnik in Wolkersdorf, v.l.n.r.: Mag. Helmut Miernicki, LAbg. Mag. Kurt Hackl, LR Dr. Petra Bohuslav, Dr. Werner Wittmann, DI Anna Steindl, Mag. Verena Sonnleitner, DI Michael Wittmann, DI Holger Hemsing. Im vorigen Winter hatte Wittmann beschlossen, ein neues Gebäude für die Schüttguttechnik-Abteilung – also für den Produktbereich Trockner, Förder- und Dosiergeräte für die Kunststoffindustrie – unweit des Wiener Headquarters zu errichten. Mit diesem Neubau wird dem Bedarf nach zusätzlicher Produktionsfläche im Schüttguttechnikbereich, als auch den beiden Produktbereichen Robotik und Temperiertechnik, die weiterhin in den Wiener Betriebsstätten verbleiben, entsprochen. ![]() LR Dr. Petra Bohuslav lobt das Engagement der Familie Wittmann in Niederösterreich, v.l.n.r.: LR Dr. Petra Bohuslav, DI Anna Steindl, Ina Schulz (Fa. Freyler), DI Michael Wittmann, Geschäftsführer Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, Dr. Werner Wittmann, Geschäftsführer der Wittmann Gruppe. Das neue Gebäude soll bis Ende September dieses Jahres fertiggestellt werden. Die Übersiedlung der 70 Mitarbeiter der Wiener Schüttgutechnikabteilung von Wittmann nach Wolkersdorf wird für Mitte Oktober angepeilt. An den Feierlichkeiten nahmen neben Prominenz aus Politik und Wirtschaft, die Geschäftsführung von Wittmann, zahlreiche Mitarbeiter des Unternehmens und zukünftige Nachbarn teil. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|