20.04.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Damit das Licht in die richtigen Bahnen gelenkt wird: Hochglanzpolierte Kavitäten sind unabdigbar für der Fertigung hochwertiger optischer Teile - (Bild: Graveurbetrieb Leonhardt). Kavitäten, mit denen medizintechnische Produkte wie Prothesen oder Implantate gefertigt werden sollen, müssen nach wie vor von speziell geschulten Mitarbeitern mit manuellen Techniken auf Hochglanz poliert werden. Dabei erreichen sie einen Ra-Wert von 0,05 Mikrometer, was einer spiegelglatten Oberfläche entspricht. Dabei ist es gleich, ob es sich um große Flächen oder filigrane Strukturen handelt, ob sie leicht oder schwer zugänglich sind. Um diese hohe Qualität zu erreichen, begleitet der Graveurbetrieb Leonhardt seine Auftraggeber bereits in der Planungsphase zum neuen Produkt. Das ermöglicht eine durchgängige Daten- und Prozessstrategie und die Auswahl des geeigneten Werkzeugstahls. Außerdem erhält der Auftraggeber Hinweise zur optimalen Verarbeitungsstrategie bei der Serienproduktion. Über Graveurbetrieb Leonhardt Leonhardt Graveurbetrieb fertigt komplexe Werkzeuge und filigrane Bauteile in hoher Präzision. Das nach DIN ISO 9001 zertifizierte Unternehmen bietet neben dem kunstvollen Gravieren eine Vielzahl von Bearbeitungstechniken an, angefangen beim HSC-Fünfachssimultanfräsen und CNC-Erodieren über das Lasern und Ultraschallschleifen bis hin zum Hochglanzpolieren. Weitere Informationen: www.leonhardt-gravuren.de Moulding Expo 2015, 05.-08. Mai 2015, Stuttgart, Halle 6, Stand B33 |
Leonhardt Graveurbetrieb, Hochdorf
insgesamt 7 News über "Leonhardt Graveurbetrieb" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
15.01.2021: inmex: Teilvertretung von Groche Technik im süddeutschen Raum
13.01.2021: Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus
07.01.2021: Bayern-Fass: Rekonditionierer investiert in bestehende HDPE-Aufbereitungsanlage in Mainburg
Meist gelesen, 10 Tage
Heyco: Automobilzulieferer erweitert Werk im tschechischen Pisek (06.01.2021)
Stadler: Neues Test- und Innovationszentrum mit Schwerpunkt Kunststoffsortierung und Recycling in Slowenien eröffnet (08.01.2021)
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Montanuni Leoben: „Plastic Straw“ + „Multilayer-Detection“ - Neue Lösungsansätze für effizientes Kunststoffrecycling (08.01.2021)
Bayern-Fass: Rekonditionierer investiert in bestehende HDPE-Aufbereitungsanlage in Mainburg (07.01.2021)
Meist gelesen, 30 Tage
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
GKV: Julia Große-Wilde wird neue Geschäftsführerin (04.01.2021)
Huber Packaging: Übernahme durch die Envases Gruppe (04.01.2021)
Heyco: Automobilzulieferer erweitert Werk im tschechischen Pisek (06.01.2021)
Meist gelesen, 90 Tage
Quantafuel: Norwegisches Technologieunternehmen plant chemische Kunststoffrecycling-Anlage im dänischen Esbjerg (01.12.2020)
SGL Carbon + Koller Kunststofftechnik: Windlauf aus Verbundwerkstoff für die BMW Group (16.11.2020)
Alpla Group: Philipp Lehner wird neuer CEO - Günther Lehner bleibt als Chairman im Unternehmen (06.11.2020)
Borealis: OMV und Mubadala schließen Beteiligungs-Transaktion ab (29.10.2020)
Remondis: Brand im Recyclingwerk in Lünen (24.11.2020)
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!