17.04.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das Softwaresystem von IKOffice ist laut Anbieter in der Lage, mit geringen Steuerungsaufwänden die Durchlaufzeit deutlich zu reduzieren und die Erhöhung der Termintreue zu erzielen. In einer bestehenden ERP-Umgebung mit SAP, WINCARAT, MS Dynamics, Infor usw. löst der IKOffice „MoldManager“ laut Anbieter als Spezialist für projektorientierte Fertigung die Probleme des Werkzeug- und Formenbaus und erweitert demnach das System um eine integrierte und praxisgerechte Kapazitätsplanung und Projektsteuerung. Als ein besonders erfolgreicher Ansatz zur Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und Termintreue gilt nach wie vor eine funktionierende Planung. Der IKOffice „MoldManager“ ist eine Planungssoftware speziell für den Werkzeug- und Formenbau, die in der Lage ist, die komplexen Prozesse zu visualisieren. Auf diese Weise ermöglicht der „MoldManager“ gezielte Aussagen und Entscheidungen in einer sich ständig ändernden Projektlandschaft. Ereignisse wie Urlaub, Krankheit und unvorhergesehene, plötzliche Kapazitätsminderungen werden übersichtlich anhand von Planungstafeln präsentiert. Durch ein einfaches Farbschema lassen sich Engpässe aufspüren und mögliche Auswirkungen auf die Gesamtplanung abschätzen. Die IKOffice GmbH präsentiert den „MoldManager“ auf der Moulding Expo 2015 in Stuttgart. Weitere Informationen: www.ikoffice.de Moulding Expo 2015, 05.-08. Mai 2015, Stuttgart, Halle 6, Stand B52 |
IKOffice GmbH, Oldenburg
» insgesamt 6 News über "IKOffice" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|