plasticker-News

Anzeige

27.04.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Polen: Grupa Azoty mit Kreditvertrag über 375 Mio. Euro

Der polnische Chemiekonzern Grupa Azoty hat am Donnerstag einen Kreditvertrag mit einem Bankenkonsortium unterzeichnet, in dessen Rahmen das Unternehmen bis 2020 1,5 Mrd. PLN (375 Mio. EUR) für die Realisierung seines Investitionsprogramms erhält.

Dem Bankenkonsortium gehören die staatliche Förderbank BGK sowie die Geschäftsbanken PKO Bank Polski, Bank Zachodni WBK und ING Bank Œl¹ski an. Bei dem revolvierenden Kredit handelt es sich um eine Komponente eines langfristigen Finanzierungspakets im Volumen von 2,2 Mrd. PLN. Derzeit verhandelt das Unternehmen noch mit der EIB über eine Summe von 550 Mio. PLN und mit der EBRD über 150 Mio. PLN, wobei diese Darlehen für jeweils zehn Jahre gewährt werden sollen.

Anzeige

Zu den größten aktuellen Investitionsvorhaben von Grupa Azoty gehören der Bau eines Propylenwerks in Police bei Szczecin für rund 1,7 Mrd. PLN (409 Mio. EUR) und der Bau einer Polyamid-6-Anlage im Stammwerk Tarnów für 320 Mio. PLN (75 Mio. EUR).

Weitere Informationen: grupaazoty.com

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.