13.05.2015, 10:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die farbstarken "Lumina" Royal Effektpigmente können im Kunststoffbereich etwa bei der Herstellung von Gehäusen für Kaffeemaschinen zum Einsatz kommen Die Pigmente der Produktreihe Lumina Royal überzeugen laut Hersteller durch eine hohe Brillanz, Reinheit und Farbstärke. Die vier Pigmente Blue, Aqua, Indigo sowie Magenta decken den grün- bis rotstichigen blauen Interferenzfarbbereich ab, während Copper einen opaken kupfernen Effektfarbton bietet. "Die Lumina Royal Effektpigmente eröffnen unseren Kunden besonders brillante Lösungen und kreative Gestaltungsmöglichkeiten für Kunststoffanwendungen, die es Anbietern von Kunststofferzeugnissen ermöglichen, ihre Marke zu stärken und sich von ihren Wettbewerbern abzuheben", betont Jeff Knight, Senior Vice President der regionalen Geschäftseinheit Dispersionen & Pigmente Asien-Pazifik. Die Effektpigmente der Reihe Lumina Royal können etwa bei der Fertigung von auffallenden Sport- und Freizeitartikeln wie Skate- und Snowboards, Skischuhen und Kinderspielzeug zum Einsatz kommen. Weitere Anwendungsgebiete sind im edlen Design gestaltete Verpackungen für Kosmetikartikel, Gehäuse für Elektronik- oder Haushaltsgeräte sowie Kaffeemaschinen. Mit der Reihe Lumina Royal erweitert BASF ihr Portfolio an hochwertigen Pigmenten für Kunststoffe. Neben Effektpigmenten bietet das Unternehmen seinen Kunden organische Pigmente und Farbstoffe an, die sich mit den Lumina Royal Pigmenten kombinieren lassen. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|