28.05.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mag. (FH) Mario Haidlmair, Geschäftsführender Gesellschafter Haidlmair, und ifw Geschäftsführer DI Josef Nahringbauer mit Shakehands vor der Maschine. Die Lösung fand Haidlmair in der Kooperation mit der im 16 km entfernten Micheldorf ansässigen ifw Kunststofftechnik. ifw verfügt über langjährige Erfahrung in der Herstellung von individuellen Bauteilen aus Kunststoff für verschiedene Einsatzbereiche, wie z.B. für die Verpackungsbranche, die Automobil- und Möbelindustrie. Gemeinsam wurde in den Umbau der vorhandenen Fläche im Werk in Micheldorf investiert und die Maschine in die Halle von ifw integriert. Neben den Abmusterungen von ifw- und Haidlmair-Werkzeugen verfügen die Partner nun über freie Kapazitäten und damit die Möglichkeit für andere Firmen die Lohnfertigung mit Kundenwerkzeugen anzubieten. Durch die Maschine sieht man sich nun in der Lage, Werkzeuge bis zu einem Gewicht von über 80 Tonnen und Teile bis 90 kg zu spritzen. Kunden sollen aber auch von der Know-how-Bündelung der Partner profitieren: neben der reinen Lohnfertigung wollen ifw- und Haidlmair z.B. im Falle eines Werkzeugproblems Serviceleistungen übernehmen oder Werkzeuge hinsichtlich der Performance optimieren. Weitere Informationen: www.haidlmair.at, www.ifw.at |
Haidlmair GmbH Werkzeugbau, Nußbach, Österreich
» insgesamt 26 News über "Haidlmair" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|