16.06.2015, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Velux Magyarország, ungarische Tochter des dänischen Fenster- und Türenherstellers Velux, hat die Kapazitäten an ihren Standorten Fertőszéplak und Fertőszentmiklós in Westungarn im Wert von 2,2 Mrd. HUF (7 Mio. EUR) ausgebaut. Wie das Unternehmen der Presse mitteilte, werden dank dieser Entwicklungen in den Werken Komponenten einer neuen Produktfamilie von Kunststoff-Dachfenstern produziert, die sich durch eine erhöhte Lichtdurchlässigkeit und einen geringeren Energieverlust auszeichnen. Im Zuge der Kapazitätserweiterung, deren Kosten mit EU-Mitteln in Höhe von 524,55 Mio. HUF (1,68 Mio. EUR) gefördert wurden, hat Velux spezielle Fertigungslinien erworben und die Infrastruktur der Standorte entwickelt, außerdem sind 10 neue Arbeitsplätze entstanden. Velux mit Sitz in Hørsholm nördlich von Kopenhagen betreibt Produktionsstätten in elf Ländern und beschäftigt insgesamt etwa 10.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die Velux-Mutter VKR Holding einen Gewinn von knapp 180 Mio. EUR aus einem Umsatz von 2,2 Mrd. EUR. Die in Ungarn seit 1986 aktive Velux ist nach eigenen Angaben das drittprofitabelste Unternehmen der dortigen Baubranche und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 31 Mrd. HUF (99,3 Mio. EUR). Etwa 90% der Produkte gehen in den Export, ein Großteil davon nach Deutschland. Die Gesellschaft betreibt zwei Produktionsstätten im Land und gehört zu den größten Arbeitgebern in der Region nahe der österreichischen Grenze. Weitere Informationen: www.velux.hu, www.velux.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Ungarn
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|