01.07.2015, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
KraussMaffei hat eine MX 1300 an den Automobilzulieferer Sanko Gosei im englischen Skelmersdale/Lancarshire verkauft und damit die 2.000ste MX-Maschine in den Markt gebracht. Eingesetzt wird die MX 1300 mit einer Schließkraft von 13.000 kN und zusätzlichem Bolt-On-Aggregat in L-Ausführung für die Herstellung von Hart-Weich-Komponenten aus PP und TPE für die Automobilindustrie. "Die MX-Baureihe von KraussMaffei zeichnet sich hierbei vor allem durch die hohe Reproduzierbarkeit und stabile Prozessführung aus. Damit entspricht sie punktgenau den strengen Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie – so auch bei unserem Kunden Sanko Gosei", erklärt Mike Bate, Managing Director der KraussMaffei Group UK Ltd. Unterstützung bei der Automatisierung erhält die MX 1300 durch einen Linearroboter LRX 350, der aufgrund der Ausführung in Längsaustrag besonders platzsparend ist. KraussMaffei agiert bei Sanko Gosei als Systemlieferant und liefert alle Komponenten wie Spritzgießmaschine MX 1300 mit Bolt-On-Aggregat, Linearroboter und Steuerung aus einer Hand. Maschinen der MX-Baureihe zeichnen sich vor allem durch die von KraussMaffei entwickelte hydromechanische Zweiplatten-Schließeinheit aus. Diese ist laut Hersteller besonders kompakt in der Bauweise, schnell in der Produktion und wartungsarm im Betrieb. Das Verriegelungssystem ist für kurze Zyklen bei präziser Positionierung ausgelegt. Dank der Plattenparallelität werde das Werkzeug geschont und eine hohe Formteilqualität sichergestellt. Darüber hinaus punkte die MX-Baureihe durch eine hohe Schmelzequalität und eine besonders gute Schussgewichtskonstanz. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|