02.07.2015, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
FDM, ein Unternehmen der Piovan Gruppe, weltweiter Lieferant für Materialhandling Systeme in der kunststoffverarbeitenden Industrie, gibt den Umzug an seinen neuen Standort, Troisdorf, Industriegebiet "Airport Gewerbepark Junkersring" bekannt. Das neue Betriebsgebäude hat eine Größe von 1.900 qm und ist damit doppelt so groß wie der bisherige Standort in Königswinter. Zudem bietet das Grundstück mit 6.000 qm noch Reserven für zukünftige Erweiterungen. Die operative Geschäftsaufnahme ist für Anfang Juli geplant. Mit diesem bedeutenden Schritt will FDM seine Engineering Kapazität, sowie die Produktion weiter ausbauen, um die Lieferzeiten zu reduzieren und größere Projekte abwickeln zu können. Diese Entscheidung sei der Beweis für eine strategische Investition in Mitarbeiter und die Produktion von komplexen Anlagen auf dem Gebiet des "Materialhandling". Die Schwerpunkte liegen auf dem Gebiet der gravimetrischen Dosierung, der Fördertechnik sowie der Versorgung von PVC Anlagen und Anlagen für die Recycling und Compound Industrie. Guido Faust, FDM Geschäftsführer kommentiert: "Die Erweiterung unserer Produktionsstätte ist begründet durch die steigende Nachfrage nach unseren Produkten und die Bedürfnisse unserer Kunden, ebenso wie unserer Mitarbeiter, die mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten die Basis für unseren andauernden Erfolg darstellen. Der neue Standort ist das Ergebnis unserer Bemühungen unsere Fertigungskapazitäten zu optimieren und die Produktion zu steigern, mit besonderem Augenmerk auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus wurde das neue Werk unter dem Gesichtspunkt der Umweltverträglichkeit entworfen, der unseren Mitarbeitern ein besseres Arbeitsumfeld bietet". Weitere Informationen: www.piovan.com |
FDM GmbH, Troisdorf
» insgesamt 14 News über "FDM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|