09.07.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die neuen Blasköpfe der "Vis-Co"-Reihe der U.B.Tech.GmbH sollen durch eine erheblich verringerte Heizleistung drastische Energieeinsparungen ermöglichen und das ohne eine Verringerung der Aussoßleistung. Beispielhaft nennt das Unternehmen für eine Düse mit einem Durchmesser von 300mm im 3-Schicht-Bereich und Standardauslegung 25/50/25% eine Energieeinparung von bis zu 80 Prozent. Ermöglicht werde dies durch eine reduzierte Heizleistung, die bei "Vis-Co" bei 10-15 kW/h liege, im Vergleich zu 70-75 kW/h bei herkömmlichen Modellen. Kosteneinsparungen von bis zu 100.000 Euro pro Jahr seien damit laut U.B.Tech. möglich. U.B.Tech. sei es gelungen, das Stahlgewicht des Blaskopfes um 60 Prozent zu reduzieren, womit dieser mit einer geringerer Heizleistung auskomme. Zudem sei das Unternehmen in der Lage, durch eine optimierte Auslegung der Fließkanäle die Blasköpfe in der Bauhöhe auch maximal 1 m zu begrenzen. So soll zukünftig auf Bedienpodeste/Verkleidungen verzichtet werden können und der Zugang zum Blaskopfaustritt ohne Leiter möglich sein. Weitere Informationen: www.ubtech.eu |
U.B.Tech GmbH, Wiefelstede
» insgesamt 5 News über "U.B.Tech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|