30.07.2015, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab 21. August 2015 darf laut der EU - Chemikalienvordnung REACH das jahrelang verwendete Flammschutzmittel HBCD in Dämmstoffen nicht mehr verwendet werden. Austrotherm meldet, dass die Umstellung auf das neue umweltfreundlichere polymere Flammschutzmittel "PolyFR" schon vorzeitig im Januar 2015 vollendet wurde, was zu erheblichen Mehrkosten in der Produktion von "Austrotherm XPS" führe. Da das Unternehmen diese Mehrkosten bis dato nicht in den Verkaufspreisen realisiert habe, sieht man sich gezwungen, für alle Lieferungen ab dem 09.09.2015 die Preise um 6 Prozent anzuheben. Weitere Informationen: www.austrotherm.com |
Austrotherm Dämmstoffe GmbH, Wittenberge
» insgesamt 36 News über "Austrotherm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|