plasticker-News

Anzeige

12.08.2015, 12:38 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

Leifheit: Positive Entwicklung im Markengeschäft stärkt Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2015 wuchs der Umsatz des Leifheit-Konzerns um 4,5 Prozent auf 113,2 Mio Euro. Maßgeblich hierfür sei das kräftige Wachstum im Segment Markengeschäft gewesen. Das kleinere Volumengeschäft blieb dagegen leicht hinter dem Wert des Vorjahres zurück.

"Nach einem starken Start in das neue Geschäftsjahr haben wir uns auch im zweiten Quartal recht gut entwickelt. Das erste Halbjahr zeigt in Summe bereits erste positive Resultate unserer umfassenden Aktivitäten, die wir im Zuge der Konzernstrategie ,Leifheit 2020´ nun schrittweise umsetzen", sagte Thomas Radke, Vorstandsvorsitzender der Leifheit AG.

Anzeige

Konzern-EBIT steigt überproportional
Der Leifheit-Konzern steigerte sein operatives Ergebnis (EBIT) im Berichtszeitraum um 2,3 Mio Euro oder 28,0 Prozent auf 10,4 Mio Euro. Die EBIT-Marge stieg auf 9,2 Prozent nach 7,5 Prozent im Vorjahreszeitraum. Dabei habe der Konzern sowohl von gestiegenen Deckungsbeiträgen aus dem Umsatzwachstum wie auch von einem positiven Fremdwährungsergebnis profitiert, das im ersten Halbjahr 1,9 Mio Euro erreichte - ein Anstieg um 1,4 Mio Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das um das Fremdwährungsergebnis bereinigte EBIT betrug 8,5 Mio Euro und lag 10,3 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert.

Nach Abzug von Steuern erwirtschaftete der Leifheit-Konzern ein Periodenergebnis von 6,8 Mio Euro - eine deutliche Steigerung um 30,7 Prozent.

Markengeschäft mit glänzenden Ergebnissen
Im ersten Halbjahr 2015 erreichte das Markengeschäft ein Umsatzplus von 6,1 Prozent auf 95,9 Mio Euro. In diesem Segment werden die Produkte der Marken Leifheit und Soehnle geführt. Insbesondere in Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik habe sich das Markengeschäft erfolgreich entwickelt. Dabei seien vor allem die Produkte aus den Kategorien Reinigen und Wäschepflege gefragt gewesen.

Die positive Umsatzentwicklung des ersten Halbjahres 2015 ließ den Anteil des Markengeschäfts an den gesamten Konzernerlösen auf rund 85 Prozent steigen. Das Segment-EBIT stieg auf 9,1 Mio Euro, nach 6,9 Mio Euro im Vorjahr.

Volumengeschäft bleibt leicht hinter dem Vorjahr
Die Entwicklung im Segment Volumengeschäft sei weiterhin in Zusammenhang mit der strategischen Konzentration auf das Markengeschäft zu betrachten. Die Umsatzerlöse beliefen sich in den ersten sechs Monaten 2015 auf 17,3 Mio Euro nach 17,9 Mio Euro im Vorjahr. Zuwächse erzielte die Gesellschaft in der Produktkategorie Wäschepflege mit ihrer französischen Tochtergesellschaft Herby. Dem standen Umsatzrückgänge bei Küchenprodukten sowie im Projektgeschäft in den USA gegenüber.

Der Anteil des Volumengeschäfts am gesamten Konzernumsatz lag im ersten Halbjahr bei rund 15 Prozent. Das Segment-EBIT erreichte 1,3 Mio Euro und lag damit leicht über dem Vorjahreswert von 1,2 Mio Euro.

Ausblick 2015: Umsatzprognose leicht angehoben, Ergebnis am oberen Ende des Prognosekorridors
Mit Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2015 hat Leifheit seine Umsatzprognose erhöht: Die Gesellschaft plant aktuell mit einem Wachstum auf Konzernebene von drei bis vier Prozent für das Jahr 2015. Damit wurde der Prognosekorridor um je einen Prozentpunkt angehoben. Das Geschäft mit den Marken Leifheit und Soehnle werde auch weiterhin im Mittelpunkt der von der Strategie "Leifheit 2020" bestimmten Konzernentwicklung stehen. Hier soll der Umsatz 2015 nun um vier bis fünf Prozent zulegen. Bisher rechnete Leifheit in diesem Segment mit einem Plus von drei bis vier Prozent. Für das Volumengeschäft, das besonders unter dem Gesichtspunkt der Profitabilität geführt wird, bestätigt der Konzern seine Prognose einer konstanten Umsatzentwicklung.

Die Gesellschaft rechnet für das Gesamtjahr 2015 mit einem EBIT am oberen Ende des Prognosekorridors zwischen 19 und 20 Mio Euro, unter der Voraussetzung eines am Jahresende gegenüber dem 31. März 2015 unveränderten US-Dollar-Wechselkurses von 1,07 US-Dollar je Euro.

Ausbau der Logistikkapazitäten im Rahmen der neuen Strategie
Im Jahr Eins der umfassenden Konzernstrategie "Leifheit 2020" will die Gesellschaft wegweisende Investitionen in Angriff nehmen: Wie im Jahresfinanzbericht angekündigt, erfolgte Anfang April der Spatenstich für eine neue Logistikhalle im tschechischen Blatná. Der Neubau des Distributionszentrums soll die Marktposition des Unternehmens weiter stärken, da die Gesellschaft so die wichtigen Wachstumsregionen in Osteuropa künftig noch effizienter und flexibler versorgen könne. Für das Jahr 2015 rechnet Leifheit mit einem gesamten Investitionsvolumen von etwa 3 Mio Euro an diesem Standort.

Neue Aktionärsstruktur mit stark erhöhtem Streubesitz
Wie bereits zum ersten Quartal 2015 berichtet, erfolgte im Frühjahr die Umplatzierung der Aktien des langjährigen Hauptaktionärs Home Beteiligungen GmbH. Die Anteile seien bei namhaften internationalen institutionellen Investoren platziert worden. Gemäß der Definition der Deutschen Börse für Indizes verfügte die Leifheit AG Ende Juni über einen Streubesitz von rund 76 Prozent. "Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen von institutionellen Investoren auf den nun kräftig erhöhten Streubesitz. Das rege Interesse an unserer Aktie sehen wir als Bestätigung unseres eingeschlagenen Kurses der strategischen Weiterentwicklung des Konzerns", so Radke.

Weitere Informationen: www.leifheit.com

Leifheit AG, Nassau

» insgesamt 10 News über "Leifheit" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise