14.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Angebotsspektrum des Analytik- sowie Entwicklungsdienstleisters reicht von den klassischen Eigenschaften, die in Datenblättern aufgeführt werden, bis zu spezialisierten Prüfungen für Anwendungen im Automobil- und Elektrobereich oder Medizinbereich. Das breite Ausrüstungsprofil der OMPG erlaubt die Prüfung von Textilien, Faserverbundmaterialien und Kunststoffen. Das Probenmaterial kann sowohl als Granulat für den Probekörperspritzguss als auch als Halbzeug oder Bauteil angeliefert werden. Dienstleistungen im Bereich der Probenherstellung sind ebenfalls möglich. Die OMPG wird zukünftig ihr Portfolio auf die Prüfung antibakterieller Kunststoffe und Textilien sowie auf Biokompatibilitätstests mit Zellkulturen erweitern. Hierfür wurden Methoden entsprechend der Normen DIN EN ISO 20743 zur Bestimmung der antibakteriellen Wirkung von textilen Erzeugnissen und der ISO 22196 zur Messung von antibakterieller Aktivität auf Kunststoffoberflächen etabliert und für eine Akkreditierung vorbereitet. Ebenso können Prüfungen auf in vitro Zytotoxizität nach DIN EN ISO 10993-5 für Granulate, Halbzeuge und Medizinprodukte durchgeführt werden. Seit 23 Jahren ist die OMPG auf dem Gebiet der Kunststoffprüfung tätig und hat zum wiederholten Male durch ein Überwachungsaudit ihre Akkreditierung laut der europäischen Norm DIN EN ISO / IEC 17025 bestätigt bekommen. Damit wird dem Unternehmen die fachliche Kompetenz als Prüflaboratorium von staatlicher Stelle bestätigt. Nach einem Überwachungsaudit durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS GmbH, Berlin) wurden alle akkreditierten Bereiche als kompetent eingestuft. Die OMPG ist bereits seit 1993 nach o.g. Norm akkreditiert und wurde bzw. wird in diesem Rahmen jährlich mehrmals externen und internen Überprüfungen bzw. Kontrollen unterzogen. Dabei wird nicht nur die Kompetenz des Personals sondern auch das fehlerfreie Funktionieren der verwendeten Geräte untersucht. Als Nachweis zur Qualitätssicherung von Prüfdienstleistungen kann die Akkreditierungsurkunde mit ihren in der umfangreichen Anlage aufgeführten Prüfverfahren (gültig bis April 2018) eingesehen werden. Weitere Informationen: www.ompg.de, www.titk.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B3, Stand 3201 |
Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH, Rudolstadt
» insgesamt 9 News über "OMPG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|