03.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Compounds sind mit Füllgraden bis zu 40 % produzierbar. Für die Füllgrade von 15 % und von 30 % ergeben sich die dargestellten Profile. Carbon ist bekanntermaßen leicht und gleichzeitig sehr steif. Das Material dehnt sich bei Erwärmung kaum aus, rostet nicht und ist chemisch beständig. Wipag‘s Material enthält Sekundärfasern aus der Produktion moderner Leichtfahrzeuge mit Carbonfaser-Karosse und ist somit laut Anbieter auch günstig. So werde erstmals eine Einarbeitung der Kurz-Carbonfaser in thermoplastischen, spritzgussfähigen Kunststoff wirtschaftlich. Weitere Informationen: www.wipag.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B4, Stand 4202 |
Wipag Süd GmbH & Co. KG, Neuburg (Donau)
» insgesamt 16 News über "Wipag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|