10.09.2015, 12:09 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rowa Group erhöht mit einer neuen Produktionsanlage von Coperion, die Ende 2015 eingeweiht werden soll, ihre Kapazität. Das System sieht ein flexibles Fertigungskonzept vor: Geplant sind ein vorgeschaltetes Containermischsystem, mehrere gravimetrische Dosierungen sowie eine Unterwasser- und Stranggranulierung. Auch Seitendosierungen für die schonende Einarbeitung von scherempfindlichen Pigmenten und Funktionsadditiven sind in der Planung enthalten. Damit wird Rowa Masterbatch seinen Kunden weiterhin ein breites Spektrum an polymerspezifischen Masterbatches anbieten können. Im Technikum wird zudem eine hochmoderne Flachfolienanlage aufgebaut. Mit einer Düsenbreite von 250 Millimetern und der Möglichkeit zur Coextrusion ist sie für die Herstellung von mehrschichtigen Verpackungsfolien geeignet. Zudem erlaubt es die Anlage, weitere Entwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit den Kunden voranzutreiben. Bereits im vergangenen Jahr hat Rowa Masterbatch sowohl in Produktion als auch ins Technikum investiert. So wurden Anlagensteuerungen auf Siemens S7 umgestellt und damit modernisiert. Für eine höhere Flexibilität bei der Herstellung komplexer Rezepturen sorgt nun die gravimetrische Flüssigkeitsdosierung, die an verschiedenen Produktionsanlagen einsetzbar ist. Im Technikum wurden zudem Wechselkassettenwerkzeuge für Spritzgießmaschinen angeschafft, die zur Verarbeitung von anspruchsvollen Kunststoffen mit Werkzeugtemperaturen von bis zu 140°C geeignet sind. Weitere Informationen: www.rowa-masterbatch.de |
Rowa Masterbatch GmbH, Pinneberg
» insgesamt 21 News über "Rowa Masterbatch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|