21.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erodierpolieren als gleichwertige Alternative Mit dem Erodierpolieren sieht sich das Familienunternehmen jetzt in der Lage, seine standardmäßig erzielten Rauheiten von 0,5 Mikrometer auf sage und schreibe 0,07 Mikrometer zu reduzieren. Damit sei bereits die Oberflächengüte erreicht, mit der sich optische Linsen oder Reflektoren prozesssicher herstellen lassen. Für noch anspruchsvollere Anwendungen müssen die speziell geschulten Mitarbeiter die Oberflächen mit manuellen Polier-Techniken "nur" noch auf einen Ra-Wert von 0,05 Mikrometer nachbearbeiten. Diesen Spiegelglanz erreichen sie nicht nur auf großen Flächen, sondern auch an filigranen Strukturen und schwer zugänglichen Stellen. Mehrkomponentenwerkzeuge und feinste Strukturen Als ein Markenzeichen des Unternehmens gelten – dank der langjährigen Erfahrungen in der Graviertechnik – hochpräzise ausgeführte filigrane Details, sowohl auf Bauteilen als auch in Spritzgießformen. Mit hochmodernen Maschinen können Toleranzen von zwei Mikrometern realisiert werden. "Ebenso wichtig wie leistungsfähige Technik ist dabei das Wissen und das handwerkliche Geschick unserer Mitarbeiter", betont Inhaber Dr. h. c. Wolfgang Leonhardt. Das schwäbische Unternehmen kann heute hochkomplexe Ein- und Mehrkomponenten-Werkzeuge nicht nur für die Verarbeitung von Kunststoffen, sondern auch für die Verarbeitung von Metallen und Keramiken herstellen. Auch spezielle Bearbeitungswerkzeuge und Elektroden werden im eigenen Haus gefertigt. Damit eine hohe Maßhaltigkeit und die dauerhaft zuverlässige Funktionalität der Bauteile gesichert werden kann, begleitet Leonhardt seine Auftraggeber von der Planungsphase bis zur Serienreife eines Produktes. Das Zusammenführen der Kompetenzen beider Seiten ermöglicht optimierte Lösungen bei der Wahl des Materials, der Verarbeitungstechnologie und der Prozessstrategie. Auf der Fakuma 2015 können die Besucher Beispiele sowohl für polierte Oberflächen als auch für filigrane Strukturen aus dem Hause Leonhardt in Augenschein nehmen. Auch das Schwesterunternehmen "Leroxid" präsentiert sich auf dem Messestand. Auf einer Makino-Maschine werden Teile aus der leitfähigen Hochleistungskeramik "Dimacer" erodiert. Weitere Informationen: www.leonhardt-gravuren.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A5, Stand 5206 |
Leonhardt Graveurbetrieb, Hochdorf
insgesamt 7 News über "Leonhardt Graveurbetrieb" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
15.01.2021: inmex: Teilvertretung von Groche Technik im süddeutschen Raum
13.01.2021: Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus
07.01.2021: Bayern-Fass: Rekonditionierer investiert in bestehende HDPE-Aufbereitungsanlage in Mainburg
Meist gelesen, 10 Tage
Heyco: Automobilzulieferer erweitert Werk im tschechischen Pisek (06.01.2021)
Stadler: Neues Test- und Innovationszentrum mit Schwerpunkt Kunststoffsortierung und Recycling in Slowenien eröffnet (08.01.2021)
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Montanuni Leoben: „Plastic Straw“ + „Multilayer-Detection“ - Neue Lösungsansätze für effizientes Kunststoffrecycling (08.01.2021)
Bayern-Fass: Rekonditionierer investiert in bestehende HDPE-Aufbereitungsanlage in Mainburg (07.01.2021)
Meist gelesen, 30 Tage
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
GKV: Julia Große-Wilde wird neue Geschäftsführerin (04.01.2021)
Huber Packaging: Übernahme durch die Envases Gruppe (04.01.2021)
Heyco: Automobilzulieferer erweitert Werk im tschechischen Pisek (06.01.2021)
Meist gelesen, 90 Tage
Quantafuel: Norwegisches Technologieunternehmen plant chemische Kunststoffrecycling-Anlage im dänischen Esbjerg (01.12.2020)
SGL Carbon + Koller Kunststofftechnik: Windlauf aus Verbundwerkstoff für die BMW Group (16.11.2020)
Alpla Group: Philipp Lehner wird neuer CEO - Günther Lehner bleibt als Chairman im Unternehmen (06.11.2020)
Borealis: OMV und Mubadala schließen Beteiligungs-Transaktion ab (29.10.2020)
Remondis: Brand im Recyclingwerk in Lünen (24.11.2020)
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!