23.09.2015, 12:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Poly-IQ GmbH aus Köln mitteilt, übernimmt das Unternehmen den Exklusiv-Vertrieb für Europa der technischen Compounds auf der Basis von Polyamid und Polypropylen von der Firma Polyplastic Trading House, Moskau, Russland. Die Produktionskapazität des Compoundierers Polyplastic LLC liegt den Angaben zufolge bei 80.000 jato. Das Portfolio beinhaltet Automotive-Compounds für Außen- und Innen-Anwendungen, sowie für Applikationen im Motorraum. Alle Materialien haben eine technische Freigabe und werden von OEM’s in Russland und auch bei den großen internationalen OEM’s wie GM, Volkswagen und Renault eingesetzt. Neben den Compounds für die Automobilindustrie werden auch Spezialcompounds auf der Basis von PP, PA, PBT und POM angeboten, die für Anwendungen im Haushalt bestimmt sind. Darüber hinaus sind auch Compounds für Anwendungen in der Bau- und der Elektroindustrie im Angebot. Distributionspartner für Additiv-, Farb- und Weiß-Masterbatches von Isolago Weiterhin übernimmt die Poly-IQ GmbH den Exklusiv-Vertrieb der Weiß-, Farb- und Additiv-Masterbatches von der Isolago S.A., Pontével, Portugal, für die DACH-Länder und für Benelux. Isolago S.A. hat eine Produktionskapazität von 65.000 jato und zählt sich somit zu den führenden Masterbatch-Herstellern auf der Iberischen Halbinsel. Das Produktportfolio enthält Weiß-Masterbatches auf TiO2 Basis, kundenspezifische Farb-Masterbatches sowie das Standardprogramm an Additiv-Masterbatches wie Antiblock, Gleitmittel, Antistatik, Antioxidantien, Processing Aid, UV-Stabiliasatoren und Feuchtigkeitsabsorber. Weitere Informationen: www.poly-iq.com, www.en.polyplastic.ru, www.isolago.com |
Poly-IQ GmbH, Köln
» insgesamt 8 News über "Poly-IQ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|