05.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zur Fakuma 2015 will Ewikon die nächste Generation des L2X Drop-In-Systems von Ewikon vorstellen. Als Novum im Bereich der Drop-In-Systeme werden die eingeschraubten Düsen mit Wendelrohrpatronen beheizt, die direkt in präzise Ausfräsungen des schmelzeführenden Druckrohrs integriert sind. Diese Art der Beheizung werde aufgrund ihrer konstant hohen Heizleistung sowie des sehr gleichmäßigen und jederzeit reproduzierbaren Temperaturprofils bereits bei allen Ewikon Standarddüsen verwendet. Auch technische Kunststoffe und gefüllte Materialien seien damit problemlos zu verarbeiten. Die direkte Beheizung des Druckrohrs habe allerdings den Nachteil des fest positionierten Heizungsanschlusses, bei dem sich die Abgangsrichtung nach dem Einschrauben willkürlich ergibt und schwer korrigierbar ist. Dieses Problem wurde mit einem neuen Verschraubungskonzept für Düsen und Verteiler gelöst. Der Schraubmechanismus mit Überwurfmutter ermöglicht die freie Drehung der Düse und exakte Ausrichtung des Anschlusses entsprechend den Ausfräsungen im Werkzeug. Die Position wird erst mit Festziehen der Überwurfmutter fixiert. Im Wartungsfall kann die Düse schnell und einfach demontiert– zum Beispiel nach dem Tausch von Heizung oder Thermofühler – und in der exakt gleichen Position wieder installiert werden. Das neue System kombiniere damit hohe Heizleistung der Düsen mit Wartungsfreundlichkeit und Produktionssicherheit. Zur Auswahl stehen zwei vollbalancierte Verteilervarianten und Heißkanaldüsen mit Schmelzekanal-Durchmessern von 6 bis 12 mm und Längen bis 350 mm. Sonderdimensionen sind auf Anfrage verfügbar. Die Anspritzung ist wahlweise offen mit verschiedenen Anschnitt- und Anschraubvorkammervarianten oder mit Nadelverschluss möglich. Die Nadelverschlussvariante verwendet gekühlte pneumatische Antriebseinheiten, die an der Rückseite des Verteilers angeflanscht werden. Die standardmäßige Nadelführung über Stege im vorderen Düsenbereich führt die Nadel während des gesamten Arbeitszyklus. Weitere Informationen: www.ewikon.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A2, Stand 2203 |
Ewikon Heißkanalsysteme GmbH, Frankenberg
» insgesamt 18 News über "Ewikon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|