05.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zur Fakuma 2015 will Ewikon die nächste Generation des L2X Drop-In-Systems von Ewikon vorstellen. Als Novum im Bereich der Drop-In-Systeme werden die eingeschraubten Düsen mit Wendelrohrpatronen beheizt, die direkt in präzise Ausfräsungen des schmelzeführenden Druckrohrs integriert sind. Diese Art der Beheizung werde aufgrund ihrer konstant hohen Heizleistung sowie des sehr gleichmäßigen und jederzeit reproduzierbaren Temperaturprofils bereits bei allen Ewikon Standarddüsen verwendet. Auch technische Kunststoffe und gefüllte Materialien seien damit problemlos zu verarbeiten. Die direkte Beheizung des Druckrohrs habe allerdings den Nachteil des fest positionierten Heizungsanschlusses, bei dem sich die Abgangsrichtung nach dem Einschrauben willkürlich ergibt und schwer korrigierbar ist. Dieses Problem wurde mit einem neuen Verschraubungskonzept für Düsen und Verteiler gelöst. Der Schraubmechanismus mit Überwurfmutter ermöglicht die freie Drehung der Düse und exakte Ausrichtung des Anschlusses entsprechend den Ausfräsungen im Werkzeug. Die Position wird erst mit Festziehen der Überwurfmutter fixiert. Im Wartungsfall kann die Düse schnell und einfach demontiert– zum Beispiel nach dem Tausch von Heizung oder Thermofühler – und in der exakt gleichen Position wieder installiert werden. Das neue System kombiniere damit hohe Heizleistung der Düsen mit Wartungsfreundlichkeit und Produktionssicherheit. Zur Auswahl stehen zwei vollbalancierte Verteilervarianten und Heißkanaldüsen mit Schmelzekanal-Durchmessern von 6 bis 12 mm und Längen bis 350 mm. Sonderdimensionen sind auf Anfrage verfügbar. Die Anspritzung ist wahlweise offen mit verschiedenen Anschnitt- und Anschraubvorkammervarianten oder mit Nadelverschluss möglich. Die Nadelverschlussvariante verwendet gekühlte pneumatische Antriebseinheiten, die an der Rückseite des Verteilers angeflanscht werden. Die standardmäßige Nadelführung über Stege im vorderen Düsenbereich führt die Nadel während des gesamten Arbeitszyklus. Weitere Informationen: www.ewikon.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A2, Stand 2203 |
Ewikon Heißkanalsysteme GmbH, Frankenberg
» insgesamt 18 News über "Ewikon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|