08.10.2015, 15:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Solinger Compoundeur WMK Plastics GmbH baut seine Produktionskapazitäten aus. Das Unternehmen will Ende 2015/ Anfang 2016 eine neue Extrusionslinie von Leistritz mit einer Duchsatzleistung von bis zu 1.000 kg/Stunde in Betrieb nehmen. Darüber hinaus hat WMK einen zusätzlichen Laborextruder bestellt, auf dem schnell repräsentative Muster produziert werden können. Damit sollen zukünftig keine Kapazitäten der großen Produktionsanlagen mehr durch die Fertigung von Mustermengen gebunden werden. Insgesamt verfügt das Unternehmen dann über erweiterte Kapazitäten in der Größenordnung von 1.500-2.000 t/a. Im Zuge der Erweiterung sollen auch sechs neue Mitarbeiter für den Produktionsbereich eingestellt werden. WMK Plastics GmbH präsentiert sich auf der Fakuma 2015 auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen. Über WMK Plastics Der Tätigkeitsschwerpunkt von WMK Plastics liegt in der Produktion von Spezialcompounds für kundenspezifische Anwendungen sowie in der Herstellung von Standard-Compounds (u.a. PA 6, PA 66, PC/ABS) in unterschiedlichen Qualitäten. Das Spektrum reicht dabei von der Neuware über Regranulate bis hin zu Industriequalitäten. Modifiziert werden die Produkte dabei mit Additiven wie Glasfasern, Glaskugeln oder Mineralfasern. Das Unternehmen gehört seit September 2015 zur Lehvoss-Gruppe aus Hamburg (siehe auch plasticker-News vom 04.09.2015). Weitere Informationen: www.wmk-plastics.de, www.lehvoss.de, www.leistritz.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B4, Stand 4404 |
WMK Plastics GmbH, Solingen
» insgesamt 17 News über "WMK Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|