12.10.2015, 10:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG hat ihren neuen Standort in Attendorn bezogen. Nur knapp sechs Kilometer Luftlinie liegen zwischen der alten Produktionsstätte in Finnentrop und dem neuen Firmensitz. Dennoch gilt der Umzug in die neuen Gebäude als bedeutsamer Schritt für die Expansionspläne von AFK. Infrastrukturell gut angebunden und mit einer bereits vorhandenen Produktionsfläche von ca. 5.800 qm in drei Hallen sowie ausreichend Bürofläche ausgestattet, bietet das Gelände zukünftig noch weitere 8.000 qm Erweiterungsmöglichkeiten für das in den nächsten Jahren angestrebte, weitere Wachstum von AFK. Bereits vorliegende Anfragen aus dem Kundenkreis sollen zeitnah den Ausbau des vorhandenen Maschinenparks notwendig machen. Geplant sei die schrittweise Erhöhung der Kapazitäten und die Dimensionierung der Spritzgussanlagen auf Schließkräfte größer 500 t sowie der Erweiterung um weitere Herstellungsverfahren. Vom Erwerb der Immobilie in Attendorn am 22. Mai 2015 bis zur Aufnahme der Produktion am neuen Standort am 12. Oktober 2015 waren lediglich 142 Tage vergangen. Dass die notwendigen Organisationsprozesse für den Umzug und die parallel weiterlaufende Produktion so reibungslos und schnell vonstatten gehen konnten, sei laut AFK dem besonderen Einsatz der Mitarbeiter zu verdanken. AFK ist mit einem eigenen Stand auf der Fakuma vertreten. Weitere Informationen: www.afk-kunststoff.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A5, Stand 5103 |
AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG, Finnentrop
» insgesamt 13 News über "AFK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|