15.10.2015, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Helmut Schwarzl, der neue Obmann der kunststoffverarbeitenden Industrie (Foto: felix büchle photography) Laut FCIO hat die kunststoffverarbeitende Industrie in Österreich 2000 um 74,6% in der Produktion und um 18% bei der Beschäftigung zugelegt und liege damit deutlich besser als die Industrie insgesamt (61,6% bei der Produktion, 0,8% bei den Mitarbeitern). Auch 2015 habe die Kunststoffverarbeitung entgegen dem allgemeinen Trend im ersten Halbjahr die Produktion um 4,2% ausweiten können und rechne auch für das Gesamtjahr mit einem Zuwachs. "Damit die kunststoffverarbeitende Industrie sich weiter positiv entwickeln und zum Wohlstand des Landes beitragen kann, bedarf es aber der passenden regulatorischen Rahmenbedingungen. Hier ist weniger meist mehr", spricht sich Schwarzl für einen schlanken, effizienten Staat aus. "Wichtig ist auch ein Kunststoff-freundliches Klima in Österreich" ergänzt Schwarzl und kündigt an sich für eine positive Wahrnehmung der Branche in Österreich einzusetzen. Die 229 Betriebe der Kunststoffverarbeitung in Österreich beschäftigen rund 25.607 Mitarbeiter. Mit einer Produktion von 5,1 Mrd. Euro stellt die Branche einen wichtigen Pfeiler der österreichischen Wirtschaft dar. Weitere Informationen: www.fcio.at |
FCIO - Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs, Wien, Österreich
» insgesamt 5 News über "FCIO" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|