| 16.10.2015, 11:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Herkömmliche Rückspülsiebwechsler nutzen laut Maag den gefilterten Schmelzestrom zur Reinigung der Siebe und werden vor allem auf Granulieranlagen eingesetzt, auf denen die resultierenden Durchsatzschwankungen wenige Auswirkungen haben. Aus wirtschaftlichen Gründen steige in der Recyclingbranche die Nachfrage nach geeigneten Rückspülfiltern für die direkte Verarbeitung von Recyclingmaterial in 1A-Produkte (Folien, Fasern, Profile usw.) ohne den Zwischenschritt des Granulierens.Der Rückspülsiebwechsler CSC-BFX von Maag soll genau diese Anforderungen durch Speicherung des Rückspülmaterials unter rheologisch optimierten Bedingungen in einem integrierten Schmelzezwischenspeicher erfüllen. Auf diese Weise reinige der CSC-BFX die verunreinigten Sieboberflächen ohne jede Auswirkung auf die Qualität des Endprodukts. Produktmanager Harald Pohl sagt dazu: "Der völlig neue, patentierte Rückspülfilter erfüllt mit lediglich zwei Dreh-Hub-Zylindern die gesamte Filterfunktion. Im Unterschied zu anderen Ausführungen mit acht Hydraulikzylindern ist unsere neue Generation an Siebwechslern daher außerordentlich kompakt und lässt sich so besonders einfach in bestehende Extrusionsanlagen integrieren – mit den entsprechenden Kostenvorteilen. Ein weiterer Vorteil für die Kunden ist das integrierte Anfahrventil des Filters, mit der die Anfahrschmelze beim Hochfahren der Produktion nach außen ausgeschleust wird." Das vollautomatische Handling des Rückspülsiebwechslers durch den Controller Maag BFX soll die benutzerfreundliche Steuerung, Überwachung und Visualisierung der Betriebsparameter bei der Verarbeitung von hochverschmutzten Polymerschmelzen ermöglichen. Der Aufbau dieser neuen Rückspülsiebwechsler-Generation ist auf die Doppelbolzen-Technologie von Maag abgestimmt, sodass keine zusätzlichen Dichtungen notwendig sind. Der CSC-BFX ist in den extrusionsüblichen Standardbaugrößen mit aktiven Filterflächen von 250 cm² bis 3250 cm² verfügbar. Weitere Informationen: www.maag.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A6, Stand 6202 |
Maag Automatik GmbH, Grossostheim
» insgesamt 73 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|