16.10.2015, 11:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Rückspülsiebwechsler CSC-BFX von Maag soll genau diese Anforderungen durch Speicherung des Rückspülmaterials unter rheologisch optimierten Bedingungen in einem integrierten Schmelzezwischenspeicher erfüllen. Auf diese Weise reinige der CSC-BFX die verunreinigten Sieboberflächen ohne jede Auswirkung auf die Qualität des Endprodukts. Produktmanager Harald Pohl sagt dazu: "Der völlig neue, patentierte Rückspülfilter erfüllt mit lediglich zwei Dreh-Hub-Zylindern die gesamte Filterfunktion. Im Unterschied zu anderen Ausführungen mit acht Hydraulikzylindern ist unsere neue Generation an Siebwechslern daher außerordentlich kompakt und lässt sich so besonders einfach in bestehende Extrusionsanlagen integrieren – mit den entsprechenden Kostenvorteilen. Ein weiterer Vorteil für die Kunden ist das integrierte Anfahrventil des Filters, mit der die Anfahrschmelze beim Hochfahren der Produktion nach außen ausgeschleust wird." Das vollautomatische Handling des Rückspülsiebwechslers durch den Controller Maag BFX soll die benutzerfreundliche Steuerung, Überwachung und Visualisierung der Betriebsparameter bei der Verarbeitung von hochverschmutzten Polymerschmelzen ermöglichen. Der Aufbau dieser neuen Rückspülsiebwechsler-Generation ist auf die Doppelbolzen-Technologie von Maag abgestimmt, sodass keine zusätzlichen Dichtungen notwendig sind. Der CSC-BFX ist in den extrusionsüblichen Standardbaugrößen mit aktiven Filterflächen von 250 cm² bis 3250 cm² verfügbar. Weitere Informationen: www.maag.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A6, Stand 6202 |
Maag Automatik GmbH, Grossostheim
» insgesamt 67 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|