| 20.10.2015, 11:48 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die BASF hat ihr Amine-Sortiment um ein cycloaliphatisches Diamin Methylcyclohexyldiamin (MCDA) erweitert, das das Unternehmen unter dem Handelsnamen "Baxxodur" EC210 vermarktet. Eingesetzt als aminischer Härter in Systemen auf Basis von Epoxidharz (Epoxy-Systemen) soll Baxxodur EC210 zum Beispiel die Herstellung von Rotorblättern für Windenergieanlagen und Beschichtungen für Industriefußböden und Brücken verbessern. Weitere Einsatzmöglichkeiten von Baxxodur EC210 untersucht BASF derzeit. Baxxodur EC210 ist laut BASF ergiebiger, dünnflüssiger und lässt sich länger verarbeiten als vergleichbare Produkte. BASF produziert Baxxodur EC210 an ihrem Standort in Ludwigshafen. Das Produkt ist in kommerziellen Mengen erhältlich. BASF verfügt nach eigenen Angaben mit etwa 200 verschiedenen Aminen über das weltweit vielfältigste Sortiment an diesen chemischen Zwischenprodukten. Neben Alkyl-, Alkanol- und Alkoxyalkylaminen bietet das Unternehmen auch heterozyklische und aromatische Amine sowie Spezialamine. Dazu kommt ein wachsendes Portfolio an chiralen Aminen mit hoher optischer und chemischer Reinheit. Eingesetzt werden die Produkte vor allem zur Herstellung von Prozesschemikalien, Pharmazeutika und Pflanzenschutzmitteln sowie von kosmetischen Produkten und Reinigungsmitteln. Dazu kommt die Produktion von Lacken, Spezialkunststoffen, Verbundwerkstoffen sowie von Spezialfasern. Weitere Informationen: www.basf.com, www.intermediates.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 793 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|