30.10.2015, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Absolventen des Masterstudiums „Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.) in Vollzeit sowie berufsbegleitend, Professor Dr. Thomas Seul (l.) und Professor Dr. Robert Pietzsch (mittig). Das berufsbegleitende Masterprogramm ermöglicht das Erreichen des anerkannten Abschlusses Master of Engineering in fünf Semestern ohne Unterbrechung der beruflichen Karriere. In insgesamt elf mehrtägigen Präsenzphasen an der Hochschule und entsprechenden Selbststudienphasen erwerben die Studierenden aktuelles Fachwissen in allen Bereichen der Kunststofftechnik - von der Kunststofferzeugung über die Kunststoffverarbeitung bis hin zu Konstruktion, Werkzeug- und Formenbau sowie Kunststoffrecycling. Darüber hinaus beschäftigen sich die Studierenden mit betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen und erwerben Kompetenzen zur erfolgreichen Bewältigung von Führungsaufgaben. Die Abschlussfeier eröffneten Prof. Dr. Robert Pietzsch, Dekan der Fakultät Maschinenbau, und Prof. Dr. Silvio Bachmann, Dekan der Fakultät Elektrotechnik. Professor Pietzsch würdigte die Leistung der Absolventen und sprach in seiner Festrede u.a. davon, dass eigenständiges Denken und Handeln im Laufe des Lebens immer mehr an Bedeutung gewinnen. Einen wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung haben die Studierenden bereits während ihres Studiums in Schmalkalden gemacht: Neben dem Erwerb von fundiertem Fachwissen konnten sie auch ihre sozialen Kompetenzen ausbauen und sich so auf den Einstieg ins Berufsleben bestens vorbereiten. Er ermutigte die Absolventen sich in ihrem Leben Freiräume zu schaffen, um ihre persönlichen Pläne und Ziele zu verwirklichen - sowohl im Berufs- als auch im Privatleben - und wünschte ihnen den Mut zu weisen Entscheidungen: "Die erste weise Entscheidung haben Sie ja bereits getroffen - Sie haben sich für ein Studium an der Hochschule Schmalkalden entschieden", so Pietzsch. Nach der feierlichen Übergabe der Erinnerungsurkunden wurden die besten Absolventen der beiden Fakultäten für ihre besonderen Studienleistungen ausgezeichnet. Prof. Dr. Thomas Seul - Vertreter des Rektorats und Studiengangsleiter des berufsbegleitenden Masterstudiums "Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.)" - ließ nach einer unterhaltsamen Rede, die das begeisterte Publikum mitgestalten durfte, für die Absolventen die Korken knallen und wünschte den frischgebackenen Ingenieuren alles erdenklich Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Weitere Informationen: www.hs-schmalkalden.de |
Hochschule Schmalkalden, Schmalkalden
» insgesamt 13 News über "HS Schmalkalden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|