05.11.2015, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie der U.S. amerikanische Autozulieferer Visteon Corporation (Van Buren Township, Michigan, U.S.A.) bekannt gab, hat das Unternehmen eine Vereinbarung zum Verkauf seines Werks für Automobil-Innenraumkomponenten in Berlin zum 01. Dezember dieses Jahres unterzeichnet. Neuer Eigentümer des veräußerten Werks wird die im April 2015 gegründete Automotive Plastic Components Holding GmbH (APCH) mit Sitz in Köln. APCH wird von Mark Blair, dem ehemaligen Betriebsleiter des Berliner Werkes, geleitet. Die Transaktion unterliegt derzeit noch einigen Prüfungen. Spezifische Details zum Management-Buyout sowie Informationen über die Zukunft der etwa 400 Mitarbeiter wurden jedoch nicht bekannt gegeben. Mit dem Berliner Werk gibt Visteon ihre letzte Produktionsstätte in diesem Segmentbereich auf. Die vormals Ford-Tochtergesellschaft hatte bereits im Zuge ihrer Konzentration auf das Fahrzeugcockpit-Elektronikgeschäft im Jahr 2014 den größten Teil ihres Interieur-Komponenten-Geschäftes an die Beteiligungsgesellschaft Cerberus Capital Management abgegeben. Das Visteon Elektronik Geschäft in Deutschland wird nach Angaben in der Pressemitteilung von der Transaktion nicht beeinflusst werden. Weitere Informationen: www.visteon.com |
Visteon, Van Buren Township, Michigan, USA
» insgesamt 1 News über "Visteon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|