30.08.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ASCON Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH (www.ascon-net.de) bietet ihren Kunden ab sofort einen zertifizierten Mengenstrom für alle von ihr angenommenen Abfälle an. Die TÜV Rheinland GmbH zertifizierte das Unternehmen und seine Verwertungswege. Gleichzeitig ist der TÜV damit beauftragt worden, zukünftig die gesamten Mengenströme der ASCON GmbH zu überprüfen und zu zertifizieren. Dies gilt nicht nur für die von der ASCON übernommenen Mengen aus der Sortierung dualer Systeme, sondern gilt auch für Mengen aus Systemen gem. § 6.1 und 6.2 VerpackVo. Um allen Kunden zukünftig den gleichen Sicherheitsstandard zu gewährleisten, wird die ASCON bei allen anderen Abfallströmen nach diesen Maßstäben handeln. Damit gelingt es, allen Kunden ab sofort eine den rechtlichen Anforderungen entsprechende dokumentierte Verwertung zu interessanten Konditionen anzubieten. Neben den klassischen Fraktionen aus der LVP-Sortierung wie Mischkunststoffe hart/weich und den polymergetrennten Fraktionen wird besonders PVC-hart aus Gewerbe und Bauschuttsortierung in die Verwertung übernommen. Unter diesen Vorraussetzungen wird das im Mai vorgestellte Pilotprojekt zum PVC- Recycling an verschiedenen Standorten in Deutschland realisiert. Das Angebot umfasst MK 350, Folie 310, Gewerbefolien, PE/PP, PET, EBS, PVC hart, Sortierreste zur EBS Aufbereitung und andere Fraktionen. Interessierte Unternehmen werden gebeten, sich direkt an die verantwortlichen Ansprechpartner zu wenden. Kontakte: Frank Arleth Abteilungsleiter Systemverwertung Tel. 0228/9437758, Fax 0228/9437744 f.arleth@ascon-net.de Stephan Martin Leiter Stoffstrom Management Tel. 0228/9437742, Fax 0228/9437744 s.martin@ascon-net.de |
ASCON Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH, Bonn
» insgesamt 16 News über "ASCON" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|