30.11.2015, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Glücklich über die Fortsetzung ihrer Partnerschaft: Richard Northcote, Chief Sustainability Officer bei Covestro (Mitte), Bertrand Piccard, Gründer, Chairman und Pilot von Solar Impulse (l.) und André Borschberg, Mitgründer, Geschäftsführer und Pilot des Projekts. Covestro, vormals Bayer MaterialScience, ist seit 2010 Projektpartner von Solar Impulse und außerdem offizieller technischer Partner. Das Unternehmen ist verantwortlich für Design und Konstruktion des Cockpits im aktuellen Flugzeug Si2. Darin sind laut Covestro moderne Polyurethan- und Polycarbonatsysteme eingesetzt, die demnach das Gewicht des Flugzeugs deutlich reduzieren und für größtmöglichen Schutz des Piloten sorgen. "Für unsere Mitarbeiter und ebenso für unsere Kunden wurde das Solar-Impulse-Projekt zu einem Symbol für die Innovationskraft von Covestro und für unsere Fähigkeit, eine ganze Reihe innovativer Lösungen zu entwickeln", sagt Patrick Thomas, der Vorstandsvorsitzende von Covestro. "Wir freuen uns, dieses inspirierende Projekt auch weiterhin unterstützen zu können, das eng verknüpft ist mit unseren Unternehmenswerten Curious, Courageous und Colorful." Bekenntnis zu Nachhaltigkeit "Nachhaltigkeit bildet den Kern unserer Geschäftsstrategie", sagt Richard Northcote, Chief Sustainability Officer bei Covestro. "Unser erneuertes Bekenntnis zu Solar Impulse schließt auch unsere Rolle als ein führender Sponsor für die Transamerika-Strecke während der Weltumrundung ein, die im Frühjahr 2016 wieder aufgenommen werden soll. Immer mehr Verbraucher fragen nach energieeffizienten Produkten, und Regierungen beginnen damit, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in nationales Recht aufzunehmen. Solar Impulse ist ein wichtiges Beispiel, der Welt zu zeigen, wie heutige Technologie dazu beitragen kann, das zu schaffen, was viele bisher für unmöglich hielten." Für Solar Impulse entwickelte Technologien seien bereits in vielen Produkten des täglichen Lebens zu finden, zum Beispiel in Autos und Kühlschränken. Die im Flugzeug eingesetzten Lacke werden auch in vielen anderen Industriebranchen verwendet. Enge Kooperation von Covestro und Solar Impulse Bertrand Piccard, Initiator, Chairman und Pilot von Solar Impulse: "Dank der momentanen Verzögerung unseres Projekts hat Covestro nun die Chance, mit uns zu fliegen und seinen wichtigen Beitrag zu Solar Impulse herauszustellen. Alle Partner teilen unsere Vision einer saubereren Zukunft, und das fortdauernde Engagement von Patrick Thomas und dem Covestro-Team sind Ausdruck ihres Willens, dieses Ziel zu erreichen." André Borschberg, Mitgründer, Geschäftsführer und Pilot des Projekts, fügt hinzu: "Wir schätzen die technischen Beiträge, das Engagement und die innovativen Ideen von Covestro seit 2010 und freuen uns darauf, in den kommenden drei Jahren sogar noch intensiver mit unserem Partner zusammenzuarbeiten." Er ergänzt: "Ich spreche aus persönlicher Erfahrung, wenn ich sage, dass das von Covestro entwickelte Cockpit im Si2 Bertrand Piccard und mir eine angenehme Umgebung zum Fliegen und Arbeiten bietet. Wir freuen uns schon darauf, zur nächsten Flugetappe in 2016 wieder hineinzuklettern." Covestro unterstützt außerdem die "Future is Clean"-Initiative von Solar Impulse, die um globale Unterstützung für die Nutzung sauberer Energie bittet - nach der Ratifizierung der UN-Nachhaltigkeitsziele und vor der UN-Konferenz zum Klimawandel (COP21) im Dezember dieses Jahres. Weitere Informationen: www.covestro.com, solarimpulse.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 514 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|