plasticker-News

Anzeige

01.12.2015, 15:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

EMS-Grivory: Neues hochhitzestabilisiertes PA66/6

Resonator aus Grilon TSG-354 W2
Resonator aus Grilon TSG-354 W2
In der Automobilbranche hält der Megatrend des Downsizings an. Motoren mit kleinerem Hubraum und immer wirkungsvollerer Turboaufladung haben die Ladelufttemperaturen auf 210°C Dauer-, respektive 230°C Spitzentemperatur und die Ladeluftdrücke auf 3,3 bar ansteigen lassen. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren bewegten sich diese bei maximal 200°C und rund 1,5 bar.

Mit dem neuen hochhitzestabilisierten Grilon TSG-W3 will EMS-Grivory zukünftig die Lücke zwischen den hitzestabilisierten PA66/6-Typen (Grilon TSG-W und -W2) und den hochhitzestabilisierten Polyphthalamiden (Grivory HT2VS-HH) bezüglich der Anwendungs­temperaturen schließen und und das Produktportfolio für den Temperaturbereich von 150°C bis 250°C komplettieren. Einsatz soll die Ergänzung der Grilon TSG-Familie insbesondere in Anwendungen im Ladeluftsystem finden.

Anzeige

Grilon TS-XE-16002 Hitzealterung
Grilon TS-XE-16002 Hitzealterung
Mit den Triple-Six-Polyamiden Grilon TSG-W und TSG-W2 lässt sich laut EMS-Grivory der Temperaturbereich von 150°C bis 210°C abdecken. Bis 190°C kann demnach auf Grilon TSG-W zurückgegriffen werden, bei Temperaturen bis 210°C komme Grilon TSG-W2 zum Einsatz.

Grilon TSG-W3 soll bis 230°C über eine exzellente Hitzealterungs­beständigkeit verfügen. Beispielsweise biete Grilon TS XE 16002 (TSG-35/4 W3) nach 3.000 Stunden bei 230°C noch über 75 Prozent Eigenschaftserhalt in der Bruchspannung. Damit soll es auch bei 230°C im Vergleich zu hochhitzestabilisierten Polyphthalamiden über eine ebenbürtige Hitzealterungsbeständigkeit verfügen. Identisch zu der Generation Grilon TSG-W2 ist den Angaben zufolge die exzellente Oberflächenqualität, was den Druckabfall im Ladeluftsystem reduzieren und Nachbearbeitungen an Dichtungspartien überflüssig machen soll. Grilon TSG-W3 sei damit insbesondere für Anwendungen im Ladeluftsystem geeignet, wie zum Beispiel Ladeluftkühlerendkappen, Ladeluftrohre, Resonatoren oder Steckverbinder.

Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com

EMS-Chemie Holding AG, Herrliberg, Schweiz

» insgesamt 91 News über "EMS" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.