07.12.2015, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Maurizio Bazzo (M.) bei der Preisverleihung „Unternehmer des Jahres“ am 19. November 2015 in Mailand im Kreis von Partnern und langjährigen Mitarbeitern von INglass - (Bild: HRSflow). Die Auszeichnung wird durch eine unabhängige Jury namhafter Persönlichkeiten aus Wirtschafts-, Unternehmens- und Nachrichteninstitutionen verliehen. Das Gremium würdigte mit seiner diesjährigen Nominierung vor allem die Grundwerte, auf die die solide Geschäftspraxis von INglass aufsetzt: die effiziente Bündelung von Forschung, Entwicklung und hochqualifizierter Ingenieurswissenschaft zur Erzeugung anspruchsvoller und marktgerechter Produkte. Durch kontinuierliches Wachstum von der Unternehmensgründung an und die konsequente Verfolgung global ausgerichteter strategischer Ziele habe sich die INglass-Gruppe zu einem der Hauptakteure in ihrem Industriebereich weltweit mit Produktionsstätten in Europa, Asien und in den USA entwickelt. Maurizio Bazzo unterstrich in seiner Dankesrede bei der Verleihung dieses angesehenen Preises, dass die INglass-Unternehmensgruppe ihren heutigen Erfolg vor allem dem Know-how des Teams, dessen Fähigkeiten sowie der Leidenschaft verdanke, gemeinsam etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Über HRSflow HRSflow ist ein Geschäftsbereich der INglass S.p.A. mit Sitz in San Polo di Piave, Italien, spezialisiert auf die Entwicklung und die Produktion von Heißkanalsystemen für die Spritzgießindustrie. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter und ist weltweit in allen wichtigen Märkten präsent. HRSflow produziert Heißkanalsysteme im europäischen Headquarters San Polo di Piave, Italien, in Asien im Werk Hangzhou, China, sowie seit Mitte 2015 auch auf dem amerikanischen Kontinent im neu errichteten Werk Byron Center nahe Grand Rapids, Michigan, USA. Weitere Informationen: www.hrsflow.com |
HRSflow GmbH, Buchschwabach
» insgesamt 10 News über "HRSflow GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|