16.12.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Martin Resch wird zum 01. Januar 2016 neuer Geschäftsführer Finanzen, Einkauf und Informationstechnologie der KHS Gruppe. Das beschloss der Aufsichtsrat am 26. November 2015. Er übernimmt die Position von Burkhard Becker, der diese Aufgabe für die KHS Gruppe seit Ende März dieses Jahres neben seiner Verantwortung als Finanzvorstand des Salzgitter-Konzerns ausführte. Becker bleibt für Sonderaufgaben bis zum 30. Juni 2016 Mitglied der Geschäftsführung. Der Wechsel in der Geschäftsführung des Systemanbieters für Abfüll- und Verpackungslösungen ist Teil der seit Jahresanfang begonnenen Umstrukturierungen. Ziel sind vereinfachte Prozesse und klarere Verantwortungsbereiche. Neben Martin Resch und Burkhard Becker besteht die Geschäftsführung aus Prof. E. h. Dr.-Ing. Johann Grabenweger, verantwortlich für Vertrieb und Service sowie dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer, verantwortlich für Entwicklung, Technik und Produktion. Der Positionswechsel führt Resch von seiner Tätigkeit als Geschäftsführer mit den Verantwortungsbereichen Controlling, Rechnungswesen und IT sowie Einkauf für die Salzgitter Mannesmann Precision GmbH nun in die Technologiesparte bei der KHS Gruppe am Hauptsitz in Dortmund. Über Martin Resch Die beruflichen Stationen des 1966 im bayerischen Thalmässing geborenen Diplom-Kaufmanns umfassen Tätigkeiten für die Klöckner-Werke, u.a. als Leiter Controlling und Rechnungswesen, ab 2009 in der Position eines Generalbevollmächtigten. 2011 wechselte er von den Klöckner-Werken in den Geschäftsbereich Energie der Salzgitter AG, zunächst als Geschäftsführer der Salzgitter Mannesmann Line Pipe. Seit April 2013 bis Ende 2015 ist er Geschäftsführer der Salzgitter Mannesmann Precision, verantwortlich für Controlling, Rechnungswesen und IT sowie Einkauf und Strategie. Über die KHS Gruppe Die KHS Gruppe gilt als einer der führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Nonfood-Industrie. Zu den Unternehmen der KHS Gruppe zählen unter anderem die KHS GmbH, die KHS Corpoplast GmbH, die KHS Plasmax GmbH sowie NMP Systems GmbH. Die KHS GmbH mit Sitz in Dortmund produziert an ihrem Stammsitz sowie in Kleve, Bad Kreuznach und Worms Abfüll- und Verpackungsanlagen. KHS Corpoplast und KHS Plasmax sind am Standort Hamburg die PET-Kompetenz in der KHS Gruppe. Sie entwickeln und fertigen leichte PET-Verpackungen und innovative Beschichtungslösungen. NMP Systems GmbH mit Sitz in Düsseldorf entwickelt und vertreibt als 100-prozentige Tochter der KHS GmbH neue ressourcenschonende Verpackungslösungen für PET-Flaschen. Die Gruppe verfügt über ein weltweites Produktions- und Servicenetzwerk und beschäftigt mehr als 4.600 Mitarbeiter. 2014 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 1,08 Milliarden Euro. Die Unternehmen der KHS Gruppe sind 100-prozentige Tochtergesellschaften der im MDAX notierten Salzgitter AG. Weitere Informationen: www.khs.com |
KHS GmbH, Dortmund
» insgesamt 24 News über "KHS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|